|
Im
Tal der Feitelmacher (2)
Wir beginnen
mit dem zweiten Teil der Dokumentation über das Museumsdorf Trattenbach.
Walter Weymayer hat in liebevollen Bildern dieses Zeugnis über
das Dörflein bei Ternberg zusammengestellt.Ein Winkel der Welt,
in dem die Zeit fast stehengeblieben ist.
|
|
Adventspaziergang
durch Waidhofen
Waidhofen
an der Ybbs befindet sich im Mostviertel in Niederösterreich und
bietet eine ganze Reihe von Freizeitmöglichkeiten an. Dazu zählen
auch die alten Türme und Mauern der Stadt sowie das Rothschildschloss,
das als Veranstaltungsort gerne genützt wird. Das gilt auch für
den traditionellen Adventmarkt. Unter dem Titel "Weihnachtszauber"
lockt er viele Besucher in die alte Eisenstadt.
|
|
Musik
zur Vorweihnachtszeit
Wir bleiben
in Waidhofen. Das Kammerorchester zählt zu den kulturellen Aushängeschildern
der Stadt. Einerseits bildet dieser Klangkörper ein breites Betätigungsfeld
für viele Hobby-Musiker, andererseits ist das Kammerorchester Waidhofen
eine gute Startbasis für viele angehende Berufsmusiker und Solisten.
Wir hörern und sehen nun - passend zur Weihnachtszeit - der 2 und
3. Satz der Sinfonia Concertante von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Dirigentenpult:
Wolfgang Sobotka.
|
|
Winterbilder
aus dem Ennstal
Wir kehren
wieder in das Ennstal zurück und erleben Winterbilder aus dem Ennstal.
|
|
Weihnachtsfahrt
des Ötscherlandexpress
Die Schließung
der Ybbstalbahn scheint eine beschlossene Sache zu sein. Dass aber ein
Museumsbetrieb auch eine Erfolgsstory sein kann, konnte man auf der
Bergstrecke des Ötscherlandexpress zwischen Kienberg-Gaming und
Lunz am See sehen. Zwei vollbesetzte Sonderzüge waren der Beweis,
dass Nostalgiebahnfahrten zahlreiche Besucher anlocken!
|
|
Im
Tal der Feitelmacher (1)
Vom Ötscherland
geht es nach Trattenbach. Das Museumsdorf bei Ternberg besinnt sich
seiner Tradition und stellt den weltberühmten Taschenfeitel auch
heute in den Blickpunkt. Walter Weymayer präsentiert uns nun das
romantische Dörflein, in dem die Zeit fast stehengeblieben ist.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Handy & Co.
Dr. Otto
Hauck erwartet uns nun in seiner Kanzlei in Kirchdorf uns spricht mit
Thomas Netopilik über die Tücken des Handyfonieren und anderer
technischer Spielereien, die von kleineren und größeren Betrügern
gerne missbraucht werden.
|
|
Lifetime
Pilates für Schifahrer (2)
Weiter
geht es mit Pilates für Schifahrer. Kathrin Zettel und Mark Digruber
zeigen uns eine weitere Trainingseinheit, die von Magistra Eva Obenaus
speziell für die Freunde des Sports auf zwei Bretteln zusammengestellt
wurde. Aber beachten Sie bitte, dass die gezeigten Übungen versierten
Sportlern vorbehalten sind. Für Anfänger ist diese Trainingseinheit
nicht geeignet.
|
|
Eröffnung
bei Sport Kaiser 
Am 3. Dezember
eröffnete Sport Kaiser das neue Rad- Fachgeschäft in St. Ulrich.
In nur viermonatiger Bauzeit entstand hier, direkt neben der Eisenbundesstraße
in der Nähe des Kraftwerks Garsten ein wahres Paradies für
Freunde des Zweiradsports. Beitrag
starten .....
|
|
11
Jahre Uhren Schmuck Hugo Mayer 
In Großraming
hat sich ein Uhren- und Schmuck- Fachgeschäft etabliert, welches
mittlerweile - ohne Übertreibung - europaweit bekannt ist. Hugo
Mayer und seinem Team ist es gelungen, sich mit Qualität und erstklassiger
Betreuung einen Namen zu machen. Und jetzt feiert man ein Bestandsjubiläum
- und typisch Mayer auch ungewöhnlich - 11 Jahre. Beitrag
starten .....
|
|
Basketball:
Losenstein - Amstetten 
Im Sport
geht es diesmal um Basketball. Im Rahmen des Nachwuchsbewerbes des oberösterreichischen
Basketballverbandes empfing das Team der Hauptschule Losenstein die
Falcons aus Amstetten. Beitrag
starten .....
|
|
Kunstecke:
"Greatest stories are never told"
In der
Kunstecke steht diesmal ein einzigartiges Projekt im Mittelpunkt - "Greatest
stories are never told" - "Die wirklich großen Geschichten
werden nie erzählt". Viele namhafte Künstler unterstützen
dieses Charity-Projekt zugunsten des Roten Kreuzes. Seit 3. Dezember
gibt es die CD im Handel - hier die Informationen dazu.
|
|
Bei
den Landlern in der Ukraine (2)
Zum Abschluss
unserer Sendung den zweiten Teil des Berichtes über die Landler
in der Ukraine, den Markus Berger für Sie zusammengestellt hat.
Pilates für Schifahrer gibt es dann wieder in der nächsten
Woche.
|
|
Einkaufsnacht
in Losenstein 
Wie jeden
Freitag vor der Adventszeit lud Pro Losenstein - die Kooperation der
Losensteiner Betriebe - zur Einkaufsnacht. Die Geschäfte hatten
länger geöffnet und mit etwas Glück konnte man bei der
Schlussverlosung am Ortsplatz seinen Einkauf des Tages gewinnen. Beitrag
starten .....
|
|
Neues
bei Sport Kaiser 
Auch in
Großraming wurde im Rahmen des Adventerlebnisses Ennstal eine
Einkaufsnacht veranstaltet. Sport Kaiser hat uns zu einem Besuch eingeladen.
Und da der Sportartikelhändler in diesen Tagen seine neue Filiale
in St. Ulrich eröffnet, gab es da einiges zu erfahren. Beitrag
starten .....
|
|
Crystal
Clubbing in Waidhofen
In Waidhofen
fand das letzte Crystal Clubbing statt. Wir waren bei dieser Topveranstaltungen
für Junge und Junggebliebene dabei. Das letzte Crystal Clubbing?
Nein, natürlich nicht, nur für dieses Jahr, nach der Weihnachtspause
geht es am 4. Februar im Rothschildschloss in Waidhofen mit heißen
Rhythmen weiter.
|
|
Bei
den Landlern in der Ukraine
Die vorweihnachtliche
Zeit sollte eine Zeit der Besinnung sein. Wir können uns darüber
freuen, dass wir trotz aller Krisen und Sparpakete wirklich in einem
"gelobten" Land leben können. Beonders dann, wenn wir
unsere Lebensqualität mit der anderer vergleichen. Wie zum Beispiel
die Altösterreicher in der Südukraine. Markus Berger hat vor
einem Jahr im Auftrag von YES die Landler in Theresiental in den Waldkarpaten
besucht. Hier der erste Teil des Berichtes.
|
|
Fit
am Schi mit Lifetime Pilates
Und zum
Abschluss denken wir an die Fitness für den Schiwinter. Pilates
hat auch im Spitzensport Einzug gehalten hat. Unsere Parade-Schiläuferin
Kathrin Zettel schwört auf die Vorzüge dieser universellen
Übungen. Sie ist gemeinsam mit Mark Digruber Gast im Studio bei
unserer Pilates Trainerin Mag. Eva Obenaus. Wir machen Sie aber ausdrücklich
aufmerksam, dass die gezeigten Übungen versierten Sportlern vorbehalten
sind. Für Anfänger ist diese Trainingseinheit nicht geeignet.
|
|
Faschingsbeginn
in Losenstein 
Der Fasching
hat - kaum zu glauben - bereits begonnen. Denn am 11.11. beginnt vielerorts
die närrische Zeit, die am Faschingdienstag - also heuer nach genau
97 Tagen - wieder endet. In Losenstein übernimmt das Faschingsprinzenpaar
bei einer Sondersitzung im Gemeindeamt die närrische Regentschaft,
was natürlich nicht ganz pannenfrei verlaufen konnte. Beitrag
starten .....
|
|
"Skill-Mania"
der HAK Steyr 
Einen etwas
anderen Schultag konnten die Schülerinnen und Schüler der
Hauptschule Losenstein erleben. "Skill-Mania" war angesagt,
also auf Deutsch "Zeig, was du kannst". Studenten der HAK
Steyr hatten als Maturaprojekt diesen Tag vorbereitet. Beitrag
starten .....
|
|
OÖ
im Film
"OÖ
im Film" heißt der Videowettbewerb, der heuer zum 23. Mal
in Linz über die Bühne ging. Unter den Preisträgern auch
Beiträge von Filmschaffenden unserer Region. Einige davon besuchten
YES aus diesem Anlass im Studio.
|
|
Ferienland
Kufstein
Und nachdem wir nun das Ennstal bereist haben, besuchen wir noch das
Ferienland Kufstein, welches das ganze Jahr über Saison hat.
|
|
Stiller
Zeuge der Geschichte
Diese Sendung steht also ganz im Zeichen der Natur. Markus Berger hat
uns in einigen Beiträgen Schönheiten unserer Region nahe gebracht.
Diesmal entführt er uns in das Gebiet von Unterlaussa, wo die ehemalige
Transportseilbahn ein stilles Zeugnis längst vergangener Bergbauzeiten
ablegt.
|
|
Im
Tal des Holzes
Wie vergänglich die Natur ist, zeigt uns der nächste Film.
Denn ein Teil des "Weg des Holzes" im Nationalpark Hintergebirge,
den wir nun besuchen, wurde durch die Hochwasser der letzten Jahre zerstört
und kann nun nur mehr in historischen Aufnahmen bestaunt werden. Trotzdem
ist diese Wanderroute auch heute noch immer sehenswert. Beitrag
starten .....
|
|
Unbekanntes
Zentralpersien
Unser nächster Film führt uns nach Asien. Erich Haderer ist
erfolgreicher Musiker und begeisterter Bergsteiger. Er entführt
uns nun gemeinsam mit Ulli Schneider in das unbekannte Wunderland Zentralpersien.
|
|
Herbstimpressionen:
Kreuzberg in Weyer
Wir beschließen unsere Bilderreise und kehren in heimische Gefielde
zurück und genießen einen Herbsttag am Kreuzberg in Weyer.
|
|
Live
on stage: Moni & Tom
Und mit ein paar Takten Musik soll unsere Sendung ausklingen.Musik,
die überzeugt und unter die Haut geht.
|
|
Theaterpremiere
in Losenstein 
In Losenstein
ist wieder Theaterzeit. Die Burgspielgruppe Losenstein feierte vergangenes
Wochenende die Premiere von "Kein Platz für Idioten"
von Felix Mitterer. Das Skandalstück der 70er Jahre wurde mittlerweile
zu einem Klassiker. Für die Mimen der Burgspielgruppe die richtige
Herausforderung, um ihr Publikum wieder zu begeistern. Beitrag
starten .....
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Jugend und Internet 
In Kirchdorf
erwartet uns nun Dr. Otto Hauck, um mit Thomas Netopilik das Gesetz
ins Auge zu fassen. Diesmal im Mittelpunkt der Sendung: Jugend und Internet.
Eine Kombination, die durchaus auch zu Konflikten führen kann.
Beitrag
starten .....
|
|
Der
Koizüchter
In den
nächsten fünf Minuten besuchen wir einen Koi-Züchter.
Während in Japan Kois in Sammlerkreisen praktisch mit Gold aufgewogen
werden, ist bei uns diese Leidenschaft eher selten zu finden. Eines
ist aber garantiert: der Tag ist damit mehr als ausgefüllt.
|
|
Wandern
mit Walter Weymayr (2)
Als unseren
letzten Beitrag für das Programm dieser Woche haben wir den zweiten
Teil des Reiseberichtes von Walter Weymayr vorbereitet.
|
|
Vorschau:
Tag der offenen Tür MAN
Wie es nach der Pflichtschule weitergehen soll, ist für viele Jugendliche
und deren Eltern keine einfache Entscheidung und bedarf reiflicher Überlegung.
Das Ausbildungszentrum der MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG lädt
deshalb auch heuer wieder zu einem Tag der offenen Tür. Dieser
findet am Dienstag, dem 2. November 2010 von 8 bis 11 Uhr und von 11.45
bis 13.30 Uhr statt.
|
|
Radquerfeldein
in Oberschlierbach
Sportlich geht es weiter. In Oberschlierbach stand ein Rad-Querfeldein
auf dem Programm. Praktisch als Schlusspunkt der Radsaison kamen auch
heuer wieder viele Sportlerinnen und Sportler zu diesem bei uns eher
ungewöhnlichen Wettkampf auf zwei Rädern.
|
|
Damals:
Musikalische Wanderung am Hengstpass
Wir bleiben in der Natur. Musikalische Wanderungen locken seit Jahren
viele Interessierte in die Region des Nationalparks Kalkalpen. Vor nunmehr
10 Jahren zum ersten Mal. Und schon damals waren wir für Sie bei
dieser Veranstaltung dabei. Ein Beitrag aus unserer Reihe "Damals".
Beitrag
starten .....
|
|
Mein
Hobby und ich: Der Motorradfreak
Für sie als Zuseher von YES ist unser Kameramann Otto Leib sicher
kein unbekannter. So hat er uns im Rahmen der Serie "Mein Hobby
und ich" hat er uns mit vielen interessanten Freizeitbeschäftigungen
vertraut gemacht. Diesmal steht er selbst im Mittelpunkt eines Beitrags,
in dem wir ihn von einer ungewöhnlichen Seite her kennenlernen
können: als Motorradfreak, der allein die entlegensten Regionen
unseres Globus bereist.
|
|
Wandern
mit Walter Weymayr
Auch in unserem letzten Beitrag bleiben wir reiselustig und begleiten
Walter Weymayr auf einer neuen Wanderroute.
|
|
Eröffnung
Eurospar Weyer
Unsere erste Station für diese Woche ist das Ennstal. Spar Stix,
ihr freundliches Einkaufziel in Weyer, eröffnete am 14.Oktober
einen neuen EUROSPAR MARKT. Der erfolgreiche Kaufmann durfte bei der
Eröffnungsfeier zahlreiche Gäste begrüßen. Beitrag
starten .....
|
|
Großbrand
in Weyer
Wir bleiben in Weyer. Ein von einem Passanten entdecktes Feuer an einem
Zubau bei der Tischlerei Gröbl in Weyer sorgte für einen Großeinsatz
mehrerer Feuerwehren. Weit über 100 Einsatzkräfte konnten
den Brand jedoch rasch unter Kontrolle bekommen und so größeren
Schaden verhindern. Beitrag
starten .....
|
|
Bauarbeiten
bei Sport Kaiser
Wir kommen nach Garsten. Denn hier errichtet Sport Kaiser ein neues
Sport-Fachgeschäft. Näheres dazu in unserem nächsten
Beitrag. Beitrag
starten .....
|
|
Ausstellung
in Kirchdorf
Unser nächster Beitrag führt uns nach Kirchdorf. Im Schloss
Neupernstein wurde am Freitag, dem 15. Oktober die Ausstellung "kreARTiv"
mit Werken von Brigitte Hauck-Delmondo eröffnet. Wir waren für
Sie bei der Vernissage dabei. Beitrag
starten .....
|
|
Zusammenfassung
Tchibo Radcup 2010
Damit kommen wir zum Sport. Mit dem Rennen in Schwaz wurde die offizielle
Tchibo Cup Radsaison beendet. Höchste Zeit, das spannende Cup-Jahr
einmal Revue passieren zu lassen. Hier die Glanzpunkte der Rennen 2010.
Beitrag
starten .....
|
|
Tiroler
Adlerweg
Unser letzter Film führt uns in den Westen Österreichs.Tirol
gehört zu den vielseitigsten Bergsteiger- und Klettergebiete in
Europa. Etwa ein Drittel des Landes sind alpines Gelände. Mit dem
Tiroler Adlerweg wurde 2010 ein in Europa einzigartiges Routennetz entwickelt.
Wie die Silhouette eines Adlers, quer durch das Land, verläuft
die 280 km lange Hauptroute des Adlerwegs von St. Johann im Tiroler
Unterland bis nach St. Anton am Arlberg.
|
|
Mostböck
Ausstellung
Am Donnerstag, dem 30. September, fand in den historischen Räumlichkeiten
„Alte Schmiede“, heute „ProNet Cab“ bei MAN
in Steyr eine ganz besondere Veranstaltung statt. Im Mittelpunkt stand
der bekannte Steyrer Künstler Karl Mostböck. Beitrag
starten .....
|
|
Kunstecke:
Helge Michael Stiegler (2)
Wir bleiben beim Thema Kultur: Hier der zweite Teil der Gespräches
mit Helge Michael Stiegler, bei dem YES die Gelegenheit hatte, den bekannten
Künstler von einer ganz ungewöhnlichen Seite her kennenzulernen.
Beitrag
starten .....
|
|
Vorschau:
Radquerfeldein Oberschlierbach
Damit machen wir einen kurzen Abstecher zum Sport. In Oberschlierbach
steht demnächst Radquerfeldein am Programm. Hier ein Vorbericht
dazu.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Trunkenheit am Steuer
Trunkenheit am Steuer ist kein Kavaliersdelikt. Der Gesetzgeber hat
aus diesem Grund die Strafen, die in Zusammenhang mit Alkohol am Steuer
stehen, drastisch erhöht. Mit welchen Konsequenzen Verkehrssünder
zu rechnen haben, erklärt uns nun Doktor Otto Hauck in "Das
Gesetz ins Auge gefasst".
|
|
Unbekanntes
Salamanca
Mit unserem letzten Beitrag für diese Woche greifen wir in die
Urlaubskiste und möchten Ihnen in traumhaften Bildern die spanische
Stadt Salamanca vorstellen. Wir besuchen unter anderem die älteste
Universität Spaniens und entdecken das reichhaltige Freizeitangebot
der Metropole im Nordosten der iberischen Halbinsel.
|
|
Nö.
Polizei-Landesmeisterschaft MTB
Sport, Mode und Kultur sind die Schwerpunkte dieser Woche. Wir beginnen
in Hollenstein. Hier fanden die niederösterreichischen Polizei-Landesmeisterschaften
im Mountainbiken statt. Der Königsberg lieferte dafür die
optimale Arena. Beitrag
starten .....
|
|
Bergautoslalom
Waidhofen (Putzmühle)
Wir bleiben im Ybbstal und begeben uns nach Waidhofen. Zum 2. Mal veranstaltete
der MSC Urltal bei der Putzmühle einen Bergautoslalom. Trotz nicht
optimaler Witterungsverhältnissen kamen zahlreiche begeisterte
Motorsportfans, um den Spektakel beizuwohnen. Und natürlich war
da ein Team von YES auch dabei! Beitrag
starten .....
|
|
Modeschau
bei Wiedemann
Ich glaube, auf den nächsten Beitrag warten besonders unsere weiblichen
Zuseher. Denn nun folgt die Herbst- und Wintermodeschau von Wiedemann.
Im bekannten Ternberger Nahversorgungszentrum wurde am 30. September
erfrischende Mode von 0 bis 99 präsentiert.
|
|
Kunstecke:
Helge Michael Stiegler (1)
Er ist einer der ungewöhnlichsten Instrumentalisten unserer Region:
Helge Michael Stiegler. Christian Vogelauer besuchte den Blockflötenvirtuosen
auf seinem Bauernhof in Weyer. Den zweiten Teil des Gespräches
sehen Sie im Programm der nächsten Woche. Beitrag
starten .....
|
|
"Moinfest"
in Molln
Das Moinfest ist ein Fest der Vereine und den Bürgern von Molln.
Im Mittelpunkt stehen bei diesem Fest die Kinder und Jugendlichen. Im
Rahmen der Veranstaltung zeigten daher die Vereine, die sich besonders
um Kinder und Jugendliche bemühen, ihren Tätigkeitsbereich.
Beitrag
starten .....
|
|
Restaurierung
der Sengstschmiedkapelle 
Die Sengstschmiedkapelle im Pechgraben ist ein Kleinod der Volkskultur.
Und dieses zu erhalten, ist ein Anliegen der Bevölkerung. Um eine
fachgerechte Restauration zu gewährleisten, zeigte ein Fachmann
des Bundesdenkmalamtes den Mitgliedern des Vereines zur Erhaltung der
Sengstschmiedkapelle die richtige Technik. Beitrag
starten .....
|
|
Flug
über das Ennstal
Vom Pechgraben ist es nur ein kleiner Sprung in das Ennstal. Und Walter
Weyrmayr lädt uns nun ein zu einem Flug über den längsten
Fluss Österreichs.
|
|
Das
Burgenland in seinen schönsten Farben
Und da wir schon so reiselustig unterwegs sind, genießen wir noch
phantastische Landschaftsaufnahmen aus dem Burgenland.
|
|
Modellflug
EM in Kapfenberg
Der Modellflugtag in Waidach findet ja heuer leider nicht statt. Nichtsdestotrotz
können wir Ihnen einen Leckerbissen des Modellflugs bieten. Denn
die F3A Modellflug Europameisterschaft fand kürzlich in Kapfenberg
statt. Wir von YES waren für Sie dabei! Beitrag
starten .....
|
|
Vorschau:
Eröffnung Schischanze Hinzenbach
Damit kommen wir zum Schisport. Noch etwas zu früh, meinen Sie?
Keinesfalls. Denn in Hinzenbach bei Eferding wird Anfang Oktober die
neue 100 Meter Schisprungschanze eröffnet. Mit dabei werden alle
österreichischen Topathleten sein. Näheres dazu im folgenden
Beitrag.
|
|
Tchibo
Radliga: Die Entscheidung
Während die Wintersportler in den Startlöchern scharren, geht
für die Radsportler die Saison langsam zu Ende. In der Tchibo Top
Radliga stand das letzte Rennen am Programm. Und die Oberösterreicher
zeigten sich dabei in Topform!
|
|
Gelenkschutz
= Selbstschutz
Vom Sport ist es nicht weit zum Thema Gesundheit. Nun stehen unsere
Gelenke im Mittelpunkt des Interesses. Die Gelenke, deren Wichtigkeit
wir oft erst dann erkennen, wenn sie schmerzen oder ihren Dienst ganz
einfach verweigern. Was dann zu tun ist oder wie man Unannehmlichkeiten
ganz einfach vorbeugt, das zeigt unser nächster Film.
|
|
Wandern
in Südtirol
In unserem ersten Beitrag begeben wir uns auf große Reise und
begleiten eine illustre Gruppe bei ihrer Wanderwoche in Südtirol.
Ein Film von Walter Weymayer.
|
|
Kufstein
- die Perle Tirols
Sommer wie Winter kann man Urlaub in Kufstein und den nahe gelegenen
Orten der Region genießen. Das Wahrzeichen der Region ist die
800 Jahre alte Kufsteiner Festung, die über dem Tal und der Stadt
thront. Erleben Sie mit uns „Kufstein pur“.
|
|
Int.
Jugendturnier Gewichtheben
Im Sportteil dieser Woche wollen wir Sie mit einer bei uns eher ungewöhnlichen
Sportart vertraut machen: dem Gewichtheben. Kaum zu glauben, dass dieser
Kraftsport auch beim sogenannten schwachen Geschlecht gut ankommt. So
trafen sich in Ranshofen (OÖ)143 junge Athleteninnen und Athleten
aus 7 Nationen zum größten Internationalen Jugendturnier
Österreichs. Ein Bericht unseres Medienpartners INN-TV.
|
|
Damals:
Losensteiner Umfahrungstunnel
Kinder, wie die Zeit vergeht! Wir kommen somit zu unserer Reihe: Damals.
An den Losensteiner Umfahrungstunnel haben sich alle Ennstaler schon
längst gewöhnt und er ist nicht mehr wegzudenken. Und wie
lange gibt es ihn schon? Kaum zu glauben: Vor genau 10 Jahren fand die
erste Begehung der Baustelle statt. Beitrag
starten .....
|
|
Powerman
2010: Starts - Laufen1
Zum 14. Mal fand im Ennstal der Powerman, die spektakulärste Duathlonveranstaltung
Österreichs statt. Zum 10. Mal waren wir bei diesem Großereignis
des Sports dabei und konnten heuer eine technische Premiere feiern.Erstmal
übertrugen wir eine Sportveranstaltung live und das weltweit. Über
Internet konnte der Powerman 2010 verfolgt werden und Zuseher in ganz
Europa, Australien, Asien Afrika und Amerika nutzten diese Möglichkeit.
Siebeneinhalb Stunden übertrugen wir vom Weyrer Marktplatz dem
Powerman 2010, von den Startvorbereitungen bis zur letzten Siegerehrung
konnte das Geschehen live miterlebt werden. Beitrag
starten .....
|
|
Powerman
2010: 1. Ortsdurchlauf - Finish Volksduathlon
Die erste Laufstrecke beim Powerman 2010 ist schon gemeistert und die
Schnellsten werden schon wieder am Marktplatz in Weyer erwartet, ehe
es auf die Radstrecke geht. Die ersten Staffelläufer werden bereits
im Zielraum erwartet. Beitrag
starten .....
|
|
Powerman
2010: Finish Damen und Herren
Ein packendes Finale- wer gewinnt den Powerman 2010? Beitrag
starten .....
|
|
Powerman 2010: Eindrücke und Meinungen
Der Powerman 2010 ist somit Geschichte. Wir haben nach der Veranstaltung
noch Meinungen zu diesem Großereignis des Sportgeschehens eingeholt.
Beitrag
starten .....
|
|
Eröffnung
Powerman 2010
Wir beginnen mit dem Sportereignis des vergangenen Wochenendes: dem
Powerman 2010. Bereits am Freitag stand die offizielle Eröffnung
des österreichischen Top- Duathlons in Großraming am Programm.
Beitrag
starten .....
|
|
Powerkids
2010
Am Samstag, dem 21. August, starteten hunderte Kinder beim Duathlon
für junge Leute: beim schon legendären "Powerkids"
in Großraming. Beitrag
starten .....
|
|
Sportstammtisch:
Andy Sutz (Duathlet)
Am Samstag-Nachmittag - einen Tag vor dem Powerman 2010 - hatte YES
die Möglichkeit, mit dem späteren Sieger Andy Sutz aus der
Schweiz dieses interessante Gespräch zu führen. Beitrag
starten .....
|
|
Erste
Hilfe für Kinder (2)
Erste Hilfe ist auch für Kinder wichtig. Davon konnten Sie sich
schon im Programm der letzten Woche überzeugen. Wie kinderleicht
manchmal wirkungsvoll geholfen werden kann, zeigen wir Ihnen nun.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Diversion
Dr. Otto Hauck erwartet uns nun in seiner Kanzlei in Kirchdorf. Er diskutiert
diesmal mit Thomas Netopilik über das Thema "Diversion"
in einer neuen Folge von "Das Gesetz ins Auge gefasst". Beitrag
starten .....
|
|
Vorschau
Losensteiner Nagelschmiedfest
Am 29. August ist bei vielen schone ein Termin im Kalender vermerkt:
der Losensteiner Nagelschmiedsonntag. Wir haben uns über diese
Veranstaltung für jung und alt näher erkundigt.
|
|
Weyer
- das güldene Märktl (5)
Nun folgt der fünfte und somit letzte Teil der Dokumentation über
den Ennstalort Weyer. Diese erstklassige Verfilmung hat in den letzten
Wochen viel Freunde gefunden. Darum noch einmal der Hinweis: Die DVD
"750 Jahre Weyer" erhalten Sie am Gemeindeamt Weyer.
|
|
Mir
dem Feuerwehr-Oldtimer auf den Großglockner
Jetzt geht's ab wie die Feuerwehr. Und das im wahrsten Sinn des Wortes.
Denn wir sind dabei, wenn auf der Großglockner Hochalpenstraße
Löschfahrzeuge-Oldtimer, die mindestens 25 Jahre auf Achse bringen,
bergwärts keuchen.
|
|
Erste Hilfe für Kinder
Dass Kinder in Bereich Erste Hilfe durchaus ihren Mann stellen können,
davon wollen wir Sie jetzt überzeugen. Wo und wann Erste Hilfe
Kindern zumutbar ist und was der Mediziner dazu sagt, zeigen wir Ihnen
im folgenden Beitrag.
|
|
Vorschau
Powerman
In wenigen Tagen geht der Powerman 2010 über die Bühne. Am
Sonntag, dem 22. Juli werden wieder hunderte Sportler in Weyer an den
Start gehen. Näheres zu diesem Großereignis erzählte
mir Hugo Mayer. Beitrag
starten .....
|
|
Weyer
- das güldene Märktl (4)
Somit bleiben wir im Ennstalort Weyer zu Gast. Auf uns wartet der vierte
Teil der Dokumentation über den Ennstalort. Der letzte Teil fplgt
dann im Programm der nächsten Woche. Übrigens: Die gesamte
Verfilmung erhalten Sie auf DVD am Gemeindeamt Weyer.
|
|
Damals:
Mit Hunden leben
Viele Orte bieten in den Ferien Aktivitäten für die Jüngsten.
In Losenstein findet dies im Rahmen der Aktion "Ferienfreude"
statt, an der sich viele Vereine und Institutionen beteiligen. Und das
seit nunmehr 10 Jahren. Wir machen im Rahmen der Serie "DAMALS"
einen Blick zurück zu einer der ersten Aktivitäten, bei welcher
der Schäferhundeverein in Reichraming besucht wurde. Beitrag
starten .....
|
|
Burgenland in den Jahreszeiten
Im Frühling, wenn die Natur im Nationalpark um den Neusiedler See
erwacht. Im Sommer, wenn Surfer und Segler mit dem Wind um die Wette
über den See fegen. Im Herbst, wenn die Sonne das bunte Weinlaub
in goldene Farben taucht. Im Winter, wenn Eis und Schnee das Land unendlich
weit erscheinen lassen. Das Burgenland - zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
|
|
Musikfestival
Steyr: Premiere Don Giovanni
Bei herrlicher Sommerabendstimmung war es soweit: Am 22. Juli fand im
Steyrer Schlossgraben die Premiere der Open Air Produktion "Don
Giovanni" des Musikfestivals Steyr statt. Die Erwartungen waren
hoch, der begeisterte Schlussapplaus bestätigte die außergewöhnlichen
Leistungen. Beitrag
starten .....
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Lebensgemeinschaft
Dr. Otto Hauck erwartet uns nun in seinem Büro in Kirchdorf, um
gemeinsam mit Thomas Netopilik wieder interessante Rechtsfragen zu durchleuchten.
Willkommen zu einer neuen Folge von "Das Gesetz ins Auge gefasst"!
Beitrag
starten .....
|
|
Weyer
- das güldene Märktl (2)
Nun wollen wir den Ennstalort Weyer besuchen. Weyer feierte ja im vergangenen
Jahr sein 750 Jahre Jubiläum. Zu diesem Anlass hat Markus Berger
im Auftrag der Gemeinde Weyer eine sehenswerte Dokumentation zusammengestellt,
die wir Ihnen in fünf Teilen präsentieren dürfen. Hier
der zweite Teil der gelungenen Produktion.
|
|
World Bodypainting Festival 2010
Das World Bodypainting Festival 2010 war vom 12. bis 18. Juli der Treffpunkt
der Bodypainting Welt. Seit über einem Jahrzehnt kommen Künstler
aus der ganzen Welt in den kleinen, idyllischen Ort Seeboden am Millstätter
See, um ihre Kunstform zu zeigen. Teilnehmer aus 40 Nationen standen
im Juli auf der Bühne im Klauberpark und wurden von 25.000 Besuchern
bestaunt.
|
|
Musikfestival
Steyr - die Proben
Diesmal starten wir in Steyr. Die Vorbereitungen für das Musikfestival
2010 laufen auf Hochtouren, findet doch bereits in dieser Sendewoche,
genauer gesagt am Donnerstag, dem 22. Juli, die Premiere der Open Air
Produktion "Don Giovanni" statt. Wir waren bei einer Probe
für Sie dabei.
Beitrag starten .....
|
|
Weyer
- das güldne Märktl (1)
Nun wollen wir den Ennstalort Weyer näher kennen lernen. Weyer
feierte ja im vergangenen Jahr sein 750 Jahre Jubiläum. Zu diesem
Anlass hat Markus Berger im Auftrag der Gemeinde Weyer diese sehenswerte
Dokumentation zusammengestellt, die wir Ihnen nun in fünf Teilen
präsentieren dürfen. Hier der erste Teil der gelungenen Produktion.
|
|
Live
on stage: Bluegrass Family
Mit Musik geht es weiter. Bühne frei für eine Musikgruppe,
die sich ganz der anglikanischen Traditionsmusik verschrieben hat. Hier
ist "live on stage" die Bluegrass Family.
|
|
Damals vor 10 Jahren: Almfest bei der Schosserhütte
Im Rahmen unserer mittlerweile 10jährigen Tätigkeit im Bereich
Regionalfernsehen entstand auch ein riesiges Archiv, welches wichtige
Ereignisse unser Region festhält. Wir wollen Sie von Zeit zu Zeit
einladen, mit uns diese 10 Jahre zurück zu blicken und Erinnerungen
aufzufrischen. Heute am Programm: das Fest bei der Schosserhütte
auf der Hohen Dirn am 22. Juni 2000, wo die Nachbarorte Reichraming
und Losenstein ein Fest der Begegnung feierten.
|
|
Rad
Staatsmeisterschaften Großraming
Die
Vorbereitungen: Vergangenen Sonntag fanden in Großraming die österreichischen
Rad-Staatsmeisterschaft Straße statt. Wir waren schon am Samstag
vor Ort und haben ein Team bei den Vorbereitungen begleitet.
Beitrag
starten .....
Der
Wettbewerb: Am Sonntag war es dann soweit:Knapp 190 km mit über
2400 Höhenmeter warteten auf die österreichischen Radsportasse.
Eine anspruchsvolle Strecke, prächtiges Wetter und hochmotivierte
Teams. Was sollte da noch schief gehen! Beitrag
starten .....
|
|
Eröffnung
Freizeitanlage Laussa
Während die österreichische Radelite zwischen Großraming
und Weyer ihre Kilometer abspulte, wurde in Laussa das neue Sport- und
Freizeitzentrum offiziell eröffnet. Natürlich waren wir auch
da für Sie dabei. Beitrag
starten .....
|
|
Naturpark
NÖ Eisenwurzen - Höllgraben
Und zum Sommerwetter passend suchen wir nun Abkühlung beim und
im Wasser. In Hollenstein wurde mit dem Höllgraben ein neues Gebiet
im Naturpark nö. Eisenwurzen touristisch erschlossen. Und das haben
wir mit einer Gruppe naturbegeisterter junger Leute kennengelernt. Beitrag
starten .....
|
|
Bootsfahrt auf der Enns 
Wir bleiben beim Wasser und begleiten Schüler der Volksschule Losenstein
und Reichraming. Sie hatten nämlich bei unserer Spieleshow "EGT
- Ennstal ist ok!" während der Ennstaler Gewerbetage den von
der Firma Aigner aus Großraming gesponserten Hauptpreis gewonnen:
Eine Schifffahrt auf der Enns. Beitrag
starten .....
|
|
Eröffnung
Vorsorgezentrum Losenstein
In Losenstein wurde am 18. Juni das neue Vorsorgezentrum im Rahmen einer
Feierstunde der Öffentlichkeit präsentiert. Vier innovative
Unternehmen - die Apotheke, die Sparkasse, ein Augenarzt und ein Versicherungsbüro
bieten hier an verkehrsgünstiger Lage den Ennstalern ihre Dienstleistungen
an. Beitrag
starten .....
|
|
Energy
Globe Award
Unser nächster Beitrag führt uns nach Afrika. Am 3. Juni 2010
eröffnet der Energy Globe Award mit der internationalen Gala den
diesjährigen Welt-Umwelttag in Ruanda. Der UNO-Weltumwelttag ist
die weltweit größte Umweltkampagne, an der 150 Staaten teil
nehmen. Diesen globalen Aspekt unterstreichen auch die Energy Globe
Projekteinreicher aus insgesamt 105 Staaten, die aufzeigen, wie man
sinnvoll und effizient unsere Ressourcen nutzen kann – ganz im
Sinne des Leitmotivs des diesjährigen Welt-Umwelttages: viele Menschen,
ein Planet, eine Zukunft.
Der Energy Globe: ein Projekt, das bescheiden in Österreich begann
und in den vergangenen 10 Jahren die Welt eroberte.
|
|
Rafting
Jetzt stürzen wir uns in die Fluten, genauer gesagt in die Boote,
denn die nächsten drei Minuten gehören dem Rafting. Beitrag
starten .....
|
|
30
Jahre Schmidberger
Er ist originell und wurde dadurch zu einem einzigartigen Original:
der Mollner Schmiedemeister Johann Schmidberger. Er hat sich seinen
Jugendtraum erfüllt und machte die Welt der Ritter zu seinem Lebensinhalt.
Nun feierte er sein 30jähriges Betriebsjubiläum. Und da haben
wir ihn natürlich besucht. Beitrag
starten .....
|
|
Ennstaler
Betriebe stellen sich vor (7)
Nun freuen sich wieder interessante Betriebe aus dem Ennstal über
Ihre Aufmerksamkeit. Firmen, an deren Angeboten man einfach nicht vorbeigehen
kann.
|
|
Trommelworkshop
Dass Musik das Leben bereichert, wissen viele. Dass Musik ein Teil des
Lebens ist, das ist für Menschen aus Afrika eine Selbstverständlichkeit.
In der Hauptschule Losenstein konnten die Kinder bei einem Trommelworkshop
in die Welt der afrikanischen Musik und Märchen eintauchen. Beitrag
starten .....
|
|
Black
History - live on stage
Da wir schon beim Thema Musik sind: Weiter geht es mit herzerfrischendem
Rock. Sie machen Rock'n'Roll zu einem Familienerlebnis: Zwei Worte mit
100 Dezibel - Black History.
|
|
Buntspechte
und Turmfalken
Die nächsten Minuten gehören den herrlichen Naturbeobachtungen
unseres Ternberger Video-Freundes Walter Weymayer, der für uns
die Spechte und Falken beobachtet hat.
|
|
Bunter
Abend Gesangsverein Frohsinn
Er war ein tolles Erlebnis, der Bunte Abend des Gesangsvereins Frohsinn
in Reichraming. Drei Stunden Unterhaltung mit Musik, Tanz und selbstverfassten
Sketches. Hier ein paar Ausschnitte und dem wirklich bunten Programm.
|
|
Kunstecke:
MoniundTom
In der Kunstecke sind diese Woche zwei junge Musiker aus dem Ennstal
zu Gast: Monika Wolfthaler und Thomas Binder, die als Duo auf sich aufmerksam
gemacht haben: Mit originellen Coverversionen und ins Ohr gehenden Eigenkompositionen
begeistern sie ihr Publikum. Und ich glaube, auch Sie. Beitrag
starten .....
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Mediator
Dass im Falle eines Rechtsstreits der Gang zum Rechtsanwalt vielleicht
nicht immer die beste Lösung ist, erklärt uns nun Dr. Otto
Hauck in einer neuen Folge von "Das Gesetz ins Auge gefasst".
Oft hilft das Einbinden eines Mediators den Streitparteien Geld und
Nerven zu sparen. Beitrag
starten .....
|
|
20. Raiffeisen-Radklassiker Wien-Lassnitzhöhe
Die Radsaison ist schon voll im Laufen und Österreichs Top-Athleten
messen sich in der tchibo-Radliga in 11 Rennen, verteilt auf das ganze
Jahr. Zuletzt stand der 20. Raiffeisen-Radklassiker Wien-Lassnitzhöhe
auf dem Programm. 160 anstrengende Kilometer warteten auf das Feld.
|
|
Best
of 2010
Unter dem Titel "Best of 2010" begeisterten junge Musikerinnen
und Musiker der Landesmusikschule Weyer-Großraming mit ihrem Können.
Die Besucher erlebten im Egerer-Schloss ein kurzweiliges und unterhaltsames
Konzert. Beitrag
starten .....
|
|
Ennstaler
Betriebe stellen sich vor (6)
Nun erfreuen sich wieder interessante Betriebe aus dem Ennstal über
Ihre Aufmerksamkeit. Firmen, an deren Angeboten man einfach nicht vorbeigehen
kann.
|
|
Kleinode
der Natur
Welche Schätze die Natur uns bietet, sehen wir oft nicht. Vielfach
ist es uns gar nicht bewusst, in welchem Paradies wir eigentlich leben.
Gerade hier, in unseren Tälern des Alpenvorlandes. Walter Weymayer
hat seine Kamera gepackt und für uns herrliche Naturaufnahmen festgehalten.
|
|
EGT - die Spieleshow
Weiter geht es mit einer Spieleshow "EGT- Ennstal ist OK!"
der Ennstaler Gewerbetage. Mit dabei Kids mit Grips und die Moderatorin
Sandra Illich. Viel Spaß bei kniffeligen Fragen für junge
Leute!
|
|
Pressekonferenz
in Neuhofen
Wir beginnen im Kremstal. Mit Schläger und Ski im Flaggenwald -
die Golf- und Skichallenge geht in ihre vierte Saison. Zur Präsentation
dieses Events luden die Veranstalter in das Golfressort Kremstal in
Neuhofen. Prominente Gäste dabei: France Open Siegerin 2009 Nicole
Gergely sowie der Abfahrtsweltmeister von 2001 Hannes Trinkl. Beitrag
starten .....
|
|
Ennstaler
Betriebe stellen sich vor (5)
Nun stellen wir Ihnen interessante Betriebe aus dem Ennstal vor. Firmen
mit Ideen, Firmen mit Innovationen, Firmen der Zukunft.
|
|
HLW
Weyer erfogreich
Die HLW Weyer ist für die Ennstalgemeinde eine nicht mehr wegzudenkende
Institution. Die Schüler dieser Lehranstalt vertreten die Schule
und damit auch Weyer immer wieder bei Wettbewerben im In und Ausland
- und dies äußerst erfolgreich. Beitrag
starten .....
|
|
Angelika
Steinbach stellt neue CD vor
Die Volksmusik lebt, die Volksmusik ist in. Aus der Szene der neuen
österreichischen Volksmusik nicht wegzudenken ist die gebürtige
Waidhofnerin Angelika Steinbach-Ditsch. Sie veröffentlichte vor
Kurzem ihre neue CD "Tram" und stellte uns diese in unserem
Studio vor. Beitrag
starten .....
|
|
Flugaufnahmen
mit der Heli-Kam
Im Zuge der Ennstaler Gewerbetage 2010 stellte der Geschäftsführer
des YES-Partnersenders Inn-TV, Karl Heinz Butter, seinen mit einer Kamera
ausgestatteten Modellhubschrauber vor. Diese Technik ermöglicht
völlig neue und ungewöhnliche Ein- und Ausblicke. Beitrag
starten .....
|
|
Gesundheitstag
an der Volksschule Losenstein
Wir beginnen in Losenstein. In der Volksschule wurde am 5. Mai ein Ernährungstag
begangen. Schüler der HLW Steyr hatten dieses Projekt vorbereitet
und mit den Kindern einen spannenden Tag verbracht. Beitrag
starten .....
|
|
Ennstaler
Betriebe stellen sich vor (4)
Nun stellen wir Ihnen innovative Betriebe aus dem Ennstal vor. Firmen,
über die man spricht, Firmen, die man einfach kennen sollte.
|
|
Spieleshow
"EGT-Ennstal ist OK!"
Bei den Ennstaler Gewerbetagen sendete YES über Internet direkt
vom Gewerbezelt. Drei Tage lang, ein Großteil davon live. Auf
dem Programm standen auch Spieleshows für die Kinder. Teams aus
den Volksschulen des Bezirkes waren dazu eingeladen, sich um eine Floßfahrt
für die ganze Klasse im Spiel zu rittern. Sehen Sie hier einen
Ausschnitt aus einer dieser Spielrunden.
|
|
Reisebericht: Lago Maggiore (2)
Es folgt nun der zweite Teil des Reiseberichtes des Kneippvereins Laussa.
Vom Lago Maggiore im die Schweizer Bergwelt ging es bei dieser Fahrt
des reiselustigen Aktiv-Klubs aus dem Ennstal.
|
|
Patrick
Winter auf Erfolgskurs
Wir beginnen mit Sport: Erfreuliches gibt es von der österreichischen
Rallye-Szene zu berichten. Der Kirchdorfer Patrick Winter ist in der
eben gestarteten Staatsmeisterschaft mit Vollgas auf Erfolgskurs unterwegs.
Mehr dazu in unserem ersten Film. Beitrag
starten .....
|
|
Ennstaler
Betriebe stellen sich vor (3)
In unserem Programm stellen wir Ihnen auch diese Woche innovative Betriebe
aus dem Ennstal vor. Firmen, über die man spricht, Firmen, die
man einfach kennen sollte.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Parken verboten!
Wir sind zurück in Kirchdorf. Dr. Otto Hauck erwartet schon Thomas
Netopilik in seinem Büro, um mit ihm wieder ein interessantes Thema
zu besprechen. Heute geht´s um Parken, wo es nicht sein sollte.
Und die möglichen Folgen daraus. Oder in anderen Worten gesagt:
auf einmal war das Auto weg... Beitrag
starten .....
|
|
Reisebericht: Lago Maggiore (1)
Nach so einem aufreibenden Rechtsthema ist nun Entspannung angesagt:
Wir sehen den ersten Teil eines Reiseberichtes des Kneippvereins Laussa.
Das Ziel des reiselustigen Aktiv-Klubs diesmal: der Lago Maggiore.
|
|
Rückblick
Ennstaler Gewerbetage
Wir beginnen unser Programm mit einem Rückblick auf einige Höhepunkte
des Rahmenprogrammes der Ennstaler Gewerbetage. 101 Aussteller hatten
sich zusammengefunden, um die Region zu präsentieren und ihre Produkte
vorzustellen.
|
|
Ennstaler
Betriebe stellen sich vor (2)
In unserem Programm stellen wir Ihnen diese und in den kommenden Wochen
einige innovative Betriebe aus dem Ennstal vor. Qualität und Vielfalt,
direkt aus unserer Region.
|
|
Pestsäule
in Losenstein
Wir bleiben in Losenstein. Auf Initiative des Kulturvereines wurde die
Losensteiner Pestsäule restauriert. Ein Losensteiner Kleindenkmal
konnte so erhalten bleiben. Vergangenes Wochenende segnete in feierlichem
Rahmen Pfarrer August Walcherberger die Statue. Beitrag
starten .....
|
|
Besuch
aus Tansania
Die Hauptschule Losenstein erhielt Besuch von Father Wilibald Maningi
aus Tansania. Die Schule unterstützt ein Bildungsprojekt in der
Stadt Moshi. Über den Werdegang des Projektes konnten sich nun
die Schüler informieren. Beitrag
starten .....
|
|
Testfahrt
auf der Ybbstalbahn
Damit geht es nach Waidhofen, wo die Ybbstalbahn noch einmal so richtig
unter Dampf gesetzt wurde. Ein kräftiges Lebenszeichen einer Nebenbahn,
die demnächst eingestellt werden soll. Beitrag
starten .....
|
|
Ennstaler
Gewerbetage
Sie wurden zu einem Glanzpunkt für die ganze Region: die Ennstaler
Gewerbetage, die vergangenes Wochenende in Losenstein über die
Bühne gingen. 101 Betriebe und Organisationen präsentierten
sich dem Publikum von der besten Seite. Beitrag
starten .....
|
|
Betriebe
unserer Region
In unserem Programm stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen einige
innovative Betriebe aus dem Ennstal vor. Qualität und Vielfalt,
direkt aus unserer Region.
|
|
Tag
der offenen Tür in Hohenlehen
Nun geht es nach Hollenstein im Ybbstal, wo in der Landwirtschaftlichen
Fachschule Hohenlehen ein Tag der offenen Tür abgehalten wurden.
Erstmals mit einem ungewöhnlichen Rahmenprogramm, dem Husquarna
Motorsägencup. Beitrag
starten .....
|
|
Bergautoslalom
in Hollenstein
Wir bleiben in Hollenstein. Zum zweiten Mal hieß es "Start
Frei" für zahlreiche Motorsportler mit ihren Boliden am Königsberg
bei Hollenstein. Der Motorsportclub der Ybbstalgemeinde veranstaltete
nach dem durchschlagenden Erfolg des Vorjahres auch heuer wieder seinen
Bergautoslalom. Beitrag
starten .....
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst - Anwalt (2)
Unsere letzte Station für diese Woche ist Kirchdorf, wo uns Dr.
Otto Hauck mehr über den Werdegang eines Anwalts erzählt.
Beitrag
starten .....
|
|
Babyschwimmen
im Hallenbad Losenstein
Seit 8. April lockt die Losensteiner Vitalwoche Gesundheitsbewusste
in den Ennstalort. Gestartet wurde mit einem Programm für die Jüngsten.
Babyschwimmtrainerin Sabine Deutsch animierte Kleinkinder und ihre Mütter
in das Hallenbad Losenstein zu kommen, um bei einer angenehmen Wassertemperatur
von 31 Grad mit dem Nass vertraut zu werden. Beitrag
starten .....
|
|
Wenn
die Augen müde werden...
Am Abend stellte sich dann der neue Losensteiner Augenarzt Dr. Manfred
Starkl mit einem Vortrag in seinem Wirkungsort vor. "Wenn die Augen
müde werden..." war das Thema seines interessanten Referates.
Beitrag
starten .....
|
|
Kabarett
Kammerhofer
Auch Lachen ist wichtig für die Gesundheit. So ist es seit Jahren
schon Tradition, dass ein Kabarettabend eine humorvolle Ergänzung
zur Losensteiner Vitalwoche von Pro Losenstein bildet. Walter Kammerhofer
präsentierte diesmal sein neuestes Programm "Kammerhofer auf
Urlaub" im Saal des Gasthauses Daucher. Dass der Abend seit Wochen
ausverkauft war, ist fast selbstverständlich. Beitrag
starten .....
|
|
Kalkbrennen
in Molln
Unser nächster Beitrag führt uns nach Molln. Jahrhundertelang
wurde hier Kalk gebrannt. Als Kalktünche und als Mörtelbindemittel
für die Bauwirtschaft war Kalk ein wichtiger Rohstoff. Heute haben
andere Stoffe dem Kalk den Rang abgelaufen. Der Voglhuberkalkofen in
Molln wird vom Museumsverein ab und zu bei Schaubrennen in Betrieb genommen.
Wir waren für Sie dabei. Beitrag
starten .....
|
|
Reisebericht
Madeira (2)
Wir begleiten das Kammerorchester Waidhofen nun im 2. Teil des Reiseberichtes
seiner Konzertreise nach Madeira. Wie wir wissen, war der Klangkörper
aus unserer Region anlässlich der 500-Jahr-Feier der Hauptstadt
Funchal zu zwei Konzerten eingeladen gewesen.
|
|
Vorschau
Ennstaler Gewerbetage
Vom 16. bis zum 18. April stehen die Ennstaler Gewerbetage am Programm.
Über 90 Aussteller werden sich von ihrer besten Seite zeigen. Austragungsort
dieser Regionalmesse, die heuer zum dritten Mal stattfindet, ist diesmal
Losenstein, wo bei der Firma Weber-Hydraulik ein passendes Areal zur
Verfügung steht. Beitrag
starten .....
|
|
Reisebericht:
Madeira
Wir begeben uns nun auf große Fahrt und begleiten das Kammerorchester
Waidhofen auf seiner Konzertreise nach Madeira. Die Blumeninsel im Atlantik
hatte den Klangkörper aus unserer Region anlässlich der 500-Jahr-Feier
der Hauptstadt Funchal zu zwei Konzerten eingeladen.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst
Wir besuchen nun die Kanzlei von Dr. Otto Hauck in Kirchdorf, der uns
Näheres über den Werdegang eines Anwalts schildern wird. Ein
Folge aus unserer Reihe "Das Gesetz ins Auge gefasst". Beitrag
starten .....
|
|
Frühling
im Mostviertel
Während sich draußen der Winter noch einmal so richtig aufbäumt,
wecken wir Frühlingsgefühle bei einem kleinen Spaziergang
während der Baumblüte im Mostviertel. Wer weiß, vielleicht
ein kleiner Tipp für einen unvergesslichen Ausflug in das Land
östlich der Enns.
|
|
Musik
zur Osterzeit
Mit dem Ostersonntag ist die Fastenzeit zu Ende gegangen und wir wollen
unsere Reihe "Musik zur Fastenzeit" abschließen mit
dem "Halleluja" aus dem Oratorium "Der Messias"
von Georg Friedrich Händel. Es singen uns musizieren für Sie
die Singgemeinschaft Cantores Dei aus Allhartsberg und das Kammerorchester
Waidhofen/Ybbs unter der Leitung von Wolfgang Sobotka.
|
|
Modeschau
bei Wiedemann
Wiedemann hat die Frühlingsmode. Bei der Modeschau im eigenen Haus
konnte sich das zahlreiche Publikum davon überzeugen lassen. Selten
war die Mode so praktisch wie in diesem Frühling. Alles passt zueinander
und ergibt so einen neuen Look. Alles ist möglich!
|
|
Hollenstein
feiert Hubert Mandl
Hollenstein feiert seinen Teilnehmer bei den Paralympics in Vancouver.
Hubert Mandl war mit einer Bronzemadaille aus Kanada zurückgekommen
und wurde in seiner Heimatgemeinde begeistert empfangen. Beitrag
starten .....
|
|
Finalspiele
Basketball Schulcup
In Steyr standen die Finalspiele der Basketball Schulmeisterschaften
am Programm. Nach den spannenden Vorrundenspielen, über die wir
Sie in der Vorwoche informierten, stehen nun die Finali auf unserem
Sendeplan. Spannung pur bis zum letzten Schlusspfiff! Beitrag
starten .....
|
|
Musik zur Fastenzeit
Mit zur Fastenzeit passender Musik klingt unsere Sendung aus. Passen
zur Karwoche sehen wir einen Ausschnitt aus dem Requiem von Wolfgang
Amadeus Mozart. Es singt für Sie die Chorgemeinschaft Sancta Caecilia
aus Steyr unter der Leitung von Prof. Otto Sulzer.
|
|
Gemeinderatswahl
in Hollenstein
Österreich hat gewählt. In drei Bundesländern - Tirol,
Vorarlberg und Niederösterreich - wurden die Gemeinderäte
und zum Teil auch die Bürgermeister neu gewählt. Wir waren
für Sie in Hollenstein an der Ybbs unmittelbar nach Wahlschluss
vor Ort.
|
|
OÖ.
Basketball Schulcup
In Steyr standen vergangenene Woche die Finalspiele der Basketball Schulmeisterschaften
am Programm. Mit Steyr und Losenstein stellte der Bezirk Steyr die Hälfte
der Mannschaften, die den Einzug in die Endrunden geschafft hatten.
Ein spannender Sporttag war somit vorprogrammiert. Beitrag
starten .....
|
|
Ferienerlebnis
Wörthersee
Eingebettet im Dreiländereck Österreich, Italien, Slowenien,
liegt der Wörthersee. Er hat alles und bietet alles – und
das zu allen 4 Jahreszeiten. Sanfte Natur, tolle Events, Ruhe und Erholung,
aber auch südliches Temperament und pulsierendes Nachtleben. Die
Wirtschaftswunderjahre und die Filmbranche machten den Wörthersee
zur Riviera Österreichs.
|
|
Reisebericht
Korsika (Teil 2)
Nun geht's mit dem Kneippverein Laussa nach Korsika, die idyllische
Mittelmeerinsel mit großem historischen Hintergrund. Leopold Reither
hat die Erholungsfahrt für uns mit der Kamera festgehalten.
|
|
Musik
zur Fastenzeit
Mit zur Fastenzeit passender Musik geht es weiter. Es singt für
Sie die Singgemeinschaft Cantores Dei aus Allhartsberg, begleitet vom
Kammerorchester Waidhofen an der Ybbs.
|
|
Bundespräsident
besucht Waidhofen
Ein besonderer Tag war der vergangene Mittwoch für die Stadt Waidhofen.
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hatte der Stadt an der Ybbs seinen
Besuch angekündigt. Wir waren bei diesem besonderen Ereignis für
Sie dabei. Beitrag
starten .....
|
|
Schimeisterschaften
in Weyer
Sportlich geht es weiter. Gemeinsam mit dem Schiclub Weyer veranstaltete
die Gemeinde Weyer auf der Forsteralm bei Gaflenz die heurigen Schimeisterschaften.
Am Vormittag ging es um die Weyrer Ortsmeister, am Nachmittag wurden
dann die Vereinsmeister des Schiclub Weyer gekürt. Beitrag
starten .....
|
|
Reisebericht
Korsika
Bei unserem nächsten Beitrag begleiten wir den Kneippverein Laussa
auf einer seiner schon legendären Fahrten der Erholung entgegen.
Diesmal geht es nach Korsika, die idyllische Mittelmeerinsel mit großem
historischen Hintergrund. Mal sehen, welche Bilder Leopold Reither für
uns festgehalten hat.
|
|
Musik
zur Fastenzeit
Und mit zur Fastenzeit passender Musik soll auch diese Sendung ausklingen.
Wir hören und sehen den Mädchenchor des Kossuth Lajos Gymnasiums
in Ungarn. Aufgenommen bei einem Benefizkonzert in der Pfarrkirche Reichraming.
|
|
Ennstaler
Gewerbetage
Vom 16. bis zum 18. April finden die dritten Ennstaler Gewerbetage statt,
welche dieses Jahr in Losenstein abgehalten werden. Für Teilnehmer
und Interessierte gab es im Gasthaus Petermühle eine erste Informationsveranstaltung,
zu der die Initiative "Wir sind Ennstal" geladen hatte. Beitrag
starten .....
|
|
Wohnimpulse
2010
Vernünftiger Umgang mit Energie ist auch für Hausbauer und
Sanierer ein wichtiger Aspekt. Schon bei der Planung sollen energiesparende
Maßnahmen bedacht und verwirklicht werden. Die Raiffeisenkasse
Großraming-Maria Neustift lud deshalb zu einer Informationsveranstaltung
in das TDZ Ennstal. Beitrag
starten .....
|
|
Elefantentreffen
2010
Viele verbinden Motorradfahren mit Sonnenschein und einer sanften Brise,
die einem um die Ohren weht. Für echte Haudegen dagegen ist gerade
der Winter die Jahreszeit fürs Zweiradfahren. So kämpften
sich etwa 4.000 Biker aus ganz Europa in den Bayerischen Wald, um trotz
- oder gerade wegen - Schnees und Minusgraden beim traditionellen Elefantentreffen
dabei zu sein. Unser Kameramann Otto Leib war mitten unter ihnen.
|
|
Musik
zur Fastenzeit
Mit zur Fastenzeit passender Musik soll unsere Sendung ausklingen. Es
spielt für Sie Birgit Kolar. Die gebürtige Waidhofnerin ist
als Solistin und Orchestermusikerin in aller Welt tätig und unterrichtet
auch an der Musikhochschule Wien. Begleitet wird sie von Edda Graf am
Klavier.
|
|
Faschingsgericht
in Losenstein
Der Fasching ist vorüber, die närrische Zeit somit hoffentlich
vorbei. Wir halten aber noch einen kleinen Rückblick auf den Faschingsausklang
in Losenstein. Denn hier wartete eine ungewöhnliche Gerichtsverhandlung
auf die Faschingsnarren, die gegen die strengen Karnevalsregeln verstoßen
hatten. Beitrag
starten .....
|
|
Größtes
Fischbuffet der Region
Unser nächster Beitrag führt uns nach Weyer. Der Aschermittwoch
ist im Hotel Post ein traditioneller Fischschmaustermin. Dieses Mal
sollte aber aller alles bisherige in den Schatten gestellt werden, denn
auf die Feinschmecker wartete das größte Fischbuffet der
Region. Beitrag
starten .....
|
|
Eisslalom
in Waidhofen
Wir kommen zum Sport. Der MSC Urltal veranstaltete zum 2. Mal ein Eisrennen
bei der Putzmühle in der Nähe von Waidhofen.
Begeisterte Zuschauer verfolgten dabei heiße Drifts auf kaltem
Eis! Beitrag
starten .....
|
|
Mein
Hobby und ich: Der abenteuerliche Hobbysportler
Radfahren ist für viele ein beliebtes Hobby. In Losenstein gibt
es aber jemand, der das Radfahren auf etwas ungewöhnlichen Strecken
betreibt: Günther Leib. Sein letztes Ziel: die Region Ladakh, das
Tibet in Indien. Wir haben Günther besucht uns uns von seiner Reise
erzählen lassen.
|
|
Musik
zur Fastenzeit
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Rückbesinnung.Die christliche
Fastenzeit dauert vierzig Tage und beginnt mit dem Aschermittwoch und
endet mit dem Karsamstag. Dabei werden nur die Werktage, also keine
Sonntage gezählt. Und zur Fastenzeit soll uns nun passende Musik
etwas einstimmen.
|
|
Familienfasching
in Losenstein
Für Kinder ist Fasching immer ein tolles Erlebnis. Während
wir Erwachsene oft Scheu davor haben, in das Reich der Phantasie einzutauchen,
genießen Kinder diese Ausflüge in eine andere Welt. Und eine
Gelegenheit dazu war der Familienfasching in Losenstein. Wir haben uns
von der Ausgelassenheit der Kinder anstecken lassen. Beitrag
starten .....
|
|
Losensteiner
Faschingszug
Wir bleiben in Losenstein. Alle zwei Jahre steht er auf dem Veranstaltungskalender:
der traditionelle Faschingsumzug. Selbst dichtes Schneetreiben oder
dicke Regentropfen konnten die Losensteiner Faschingsnarren und tausend
Besucher davon abhalten, ein turbulentes Fest zu feiern. Beitrag
starten .....
|
|
Sonnkogellauf
(Hohe Dirn)
Mit dem nächsten Beitrag tauchen wir in die Welt des Sports ein.
Es geht rauf auf die Hohe Dirn, wo auf viele Teilnehmer eine besondere
sportliche Attraktion wartete: der Sonnkogellauf. Heuer dabei viele
Hobby-sportler, ganz im Sinne der Veranstalter. Beitrag
starten .....
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Energiepass
Von der schneebedeckten Hohen Dirn geht es nun in die wohlig-warme Kanzleistube
von Dr. Otto Hauck in Kirchdorf. Das Thema dieser Woche, ganz passend
zu den winterlichen Temperaturen: der Energiepass. Beitrag
starten .....
|
|
Die
Enns: vom Schieferstein bis zur Donau
Und zum Abschluss der dritte und letzte Teil unserer Reise durch das
Ennstal. Die Etappe für diese Woche: vom Schieferstein bis zum
Donauhafen. Gute Unterhaltung!
|
|
Ski-Trial
im Tannheimer-Tal
Alle, die ihre Ausdauer testen und das Wettkampffieber ausleben wollten,
trafen sich beim Volksskilanglauf im Tannheimer Tal in Tirol, ein echtes
Naturjuwel an der Grenze zu Bayern. Dort fiel zum 14. Mal der Startschuss
zum „SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang“. Rund
1400 internationale Teilnehmer wurden auch in diesem Jahr wieder erwartet.
Und das dazugehörende Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen.
|
|
Schneeschuhwandern
in Hollenstein
Für diejenigen, die es vielleicht nicht so rasant aber genauso
sportlich haben wollen, hat Hollenstein an der Ybbs einiges anzubieten.
Zum Beispiel Schneeschuhwandern. Markus Berger hat eine Gruppe bei einer
Nachtwanderung begleitet. Beitrag
starten .....
|
|
Die
Enns - von Großraming bis zum Schieferstein
Nach soviel Bewegung ist nun Entspannung angesagt. Walter Weymayer führt
uns nun in seinem Film über die Enns von Großraming bis nach
Reichraming, wo wir natürlich auch das Hintergebirge erforschen.
|
|
10
Jahre MA4460
Der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Und da haben wir
ein ganz besonderes Gustostückerl für Sie aus dem Archiv geholt.
Einen Ausschnitt aus der Losensteiner Faschingssitzung 2000. Aber mehr
dazu werden uns die Studiogäste erzählen.
|
|
Ball
der HAK Waidhofen
Unser erster Beitrag führt uns nach Waidhofen an der Ybbs. Das
Tanzfieber hat die Bewohner der Eisenstadt fest im Griff. Vergangenes
Wochenende stellte der Ball der Handelsakademie und Handelsschule Waidhofen
sicher einen der Höhepunkte im Fasching 2010 dar. Das Schlosscenter
war bis an den letzten Stehplatz besucht, kein Wunder, hatte doch der
Kaiser selbst zum Tanz gebeten.
|
|
Vorrunde
Basketball Schüler weiblich
Im Mittelpunkt unserer Sportberichterstattung steht Basketball. Die
erste Vorrunde zur Landesmeisterschaft der Schulen stand am Terminplan.
Am Montag starteten die Mädchen. Die SHS Lenzing, ein Team der
SHS Steyr und die HS Losenstein ritterten sich um den Einzug in das
Halbfinale. Beitrag
starten .....
|
|
Vorrunde
Basketball Schüler männlich
Auch bei den Burschen stand die erste Runde am Programm. Hier waren
das BG Ramsauerstraße und die HS Eferding Nord nach Losenstein
gekommen, um die Erstrunde auszutragen. Beitrag
starten .....
|
|
Die
Enns: Von Hieflau bis Großraming
Nach soviel Sport ist nun Entspannung angesagt. Walter Weymayer hat
seinen Film über die Enns nun fertiggestellt. Wir reisen von Hieflau
bis an die Mündung in die Donau. Hier ist der erste Teil der sehenswerten
Trilogie.
|
|
Winterimpressionen:
Kreuzberg in Weyer
Der Winter ist auch eine passende Jahreszeit zum Spazieren und Wandern.
Markus Berger stellt uns nun ein traumhaftes Winterziel vor: den Kreuzberg
in Weyer. Beitrag
starten .....
|
|
Rot-Weiß-Rot-Ball
in Losenstein
In Losenstein stellt der Rot-Weiß-Rot Ball in diesem Jahr den
leider einzigen Höhepunkt im Ballkalender dar. Und so ist es durchaus
verständlich, dass schon lange Zeit vor der Eröffnung der
Ballsaal im Gasthaus Daucher bis zum letzten Platz besucht war. Beitrag
starten .....
|
|
Kulturstammtisch:
Vienna Horns
Die "Vienna Horns" zählen zu den besten Bläsergruppen
der Welt. Das kann ohne Übertreibung festgestellt werden. Vor wenigen
Wochen erschien die neueste CD mit dem Titel "Director´s
Cut" auf dem Markt. Der Initiator des Ensembles Magister Thomas
Bieber besuchte Christian Vogelauer zu einem Kulturstammtisch im Studio.
|
|
Das
war 2009: Triathlon Klaus
Anfang August ging er über die Bühne: Der 12. Pyhrn-Priel
Naturfreunde MTB-Triathlon. Die Strecke in Klaus war durch die Unwetter
schwer beschädigt worden. Brücken wurden weggerissen und Wegstücke
unterspült. Das Team der Naturfreunde Klaus arbeitete unermüdlich,
um die Wettkampfstrecke wieder in Stand zu setzen.
|
|
Das
war 2009: Radquerfelsein Oberschlierbach
In Oberschlierbach stand Mitte Oktober ein Radquerfeldein auf dem Programm.
Trotz frühwinterlicher Bedingungen erwartete die Sportler eine
bestens vorbereitete Veranstaltung.
|
|
Ball
der HTL Waidhofen
Er ist immer ein besonderer Abend: der Schulball der HTL. Dieses Jahr
stand er unter dem Motto "School Of Rock". Und dass dies stimmt,
konnten die Besucher bei der Mitternachtseinlage hautnah erleben. Dazu
waren ein perfektes Ambiente und eine abwechslungsreiche Gestaltung
des Festes Garanten für einen unterhaltsamen Abend.
|
|
Mein
Hobby und ich: Der Nagelschmied
Er ist einer der Umtriebigen des Kulturvereines Losensteins. Und sein
Herz schlägt auch für die Losensteiner Nagelschmiede: Hannes
Kerbl. Und ganz besonders freut es ihn, wenn er hie und da noch die
Zeit findet, selbst den Hammer zu schwingen und einen Nagel zu schmieden.
Otto Leib hat ihn dabei begleitet.
|
|
Das
war 2009: Kim hoam in Hollenstein
"Kim Hoam" hieß es 2009 in Hollenstein. Anlässlich
des 10 Jahre Jubiläums des Vereines Dorferneuerung waren die "ausgewanderten"
Hollensteiner eingeladen, ihre ehemalige Heimat zu besuchen und alte
Freundschaften aufzufrischen.
|
|
Das
war 2009: 750 Jahre Weyer
Die Marktgemeinde Weyer feierte 2009 mit einem Zwei-Tages-Fest die 750malige
Wiederkehr ihrer ersten urkundlichen Erwähnung. Zahlreiche Besucher
gaben sich ein Stelldichein und ließen den Markt gebührend
hochleben.
|
|
Das
war 2009: Moin-Fest
Das Moinfest war auch 2009 ein Fest der Vereine und der Bürger
von Molln. Im Mittelpunkt standen bei diesem Fest Kinder und Jugendliche.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden daher auch Vereine, die sich besonders
um Kinder und Jugendliche bemühen, mit der Jugendtrophy geehrt.
|
|
Silvesterlauf
in Molln
Seit dem Vorjahr ist der Nationalpark Kalkalpen Silvesterlauf ein Begriff.
Laufend in das neue Jahr ist die Devise der Sportbegeisterten der Region.
Viele Starter nahmen an diesem Kriterium teil und bewältigten bei
klirrender Kälte die ihrer Alterstufe angepassten Distanzen. Beitrag
starten .....
|
|
Mit
dem Rad bis in den Iran
Wir bleiben sportlich, aber auf ganz andere Art. In Losenstein lebt
ein junger Mann, der in den letzten beiden Sommerferien von Österreich
in den Iran reiste. Heute aufgrund der politischen Lage schon ungewöhnlich,
noch außergewöhnlicher ist es, wenn man weiß, dass
Viktor Vahdat diese Strecke auf dem Fahrrad zurückgelegt hat. Beeindruckende
Momente dieser ungewöhnlichen Tour hat er in Bildern festgehalten,
die er nun im Februar der Öffentlichkeit präsentieren wird.
Wir haben uns im Studio darüber etwas unterhalten.
|
|
Sportstammtisch
mit Patrick Winter
Auch der dritte Beitrag fällt in den Themenkreis Sport, nun aber
mit etlichen PS. Wir haben unser Rallye-As Patrick Winter bei der Waldviertel-Rallye
begleitet. Thomas Netopilik besuchte den Kirchdorfer in den Weihnachtsferien
und führte mit ihm und seiner Co-Pilotin Daniela Stummer ein interessantes
Gespräch. Beitrag
starten .....
|
|
Voices
of God
Nach soviel Sport nun Kultur. Genauer gesagt außergewöhnliche
Musik, die uns nach Kärnten in das Lavanttal führt. 2009 war
ein besonderes Jahr für die Benediktiner des Konvents in St. Paul.
So feierte der Orden das Paulusjahr und das Stift öffnete seine
Pforten für die Europaausstellung „Macht des Wortes“.
Dieses feierliche Zusammenspiel nahm man zum Anlass für eine klangliche
Leistungsschau des Ordens. Gemeinsam mit dem Saxophonisten Edgar Unterkirchner
wurde eine Musik-CD aufgenommen, die den althergebrachten Chorälen
der Paulus-Vesper neues Leben einhaucht und in berauschenden Arrangements
interessante klangliche Symbiosen hervorbringt.
|
|
Tratsch
im Hühnerstall
Und zum Abschluss gibt`s wie gehabt Einstimmung auf den Fasching. Auch
in Reichraming hat man das Lachen nicht verlernt. Und die Bunten Abende
das Gesangsvereins Frohsinn sind dafür ja weithin bekannt. Hier
ein Sketch aus der Vorstellung der Vorjahres. Im Mittelpunkt: zwei sehr
gesprächige Hühner.
|
|
Neujahrskonzert
in Losenstein 
Der 30. Dezember ist traditionell der Beginn des neuen Jahres - zumindest
in Losenstein, wo seit nunmehr über 25 Jahren zu diesem Datum das
Neujahrskonzert stattfindet. Dieses Mal gestaltet vom Kammerorchester
Waidhofen an der Ybbs. Als besonderes Gustostückerl zum ersten
Mal mit Tanz. Beitrag
starten .....
|
|
Neues
Faschingsprinzenpaar
Auch mit unserem zweiten Beitrag bleiben wir in Losenstein. Denn am
28. Dezember fand die Vorstellung des neuen Faschingsprinzenpaares Karola
die Harmonische und Wolfgang der Komische statt. Eine passende Gelegenheit
für das scheidende Prinzenpaar Roland der Wuchtige und Renate die
Fuchtige sich zum letzten Mal von seiner besten Faschingsseite zu präsentieren.
|
|
Fackelwanderung
im Pechgraben
Unser nächster Film führt uns in den Pechgraben. Bereits zum
11 Mal veranstalteten der Musikverein und die Freiwillige Feuerwehr
ihre Fackelwanderung zu den Schauplätzen des ehemaligen Bergbaugebietes.
Zahlreiche Wanderer nützten die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr,
um hier Interessantes über die Wirtschaftsgeschichte vergangener
Tage zu erfahren. Beitrag
starten .....
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Vorsicht! Internet! (2)
Auch wenn man für das Neue Jahr die besten Vorsätze fasst,
eines ist gewiss: Auch 2010 werden die Anwälte und Richter nicht
über Unterbeschäftigung klagen können. Und eine der Ursachen
für einen Rechtsstreit ist immer öfter das Internet. Wie man
da vorbeugen und sich schützen kann, darüber informiert uns
nun Dr. Otto Hauck in der neuen Folge von "Das Gesetz ins Auge
gefasst". Beitrag
starten .....
|
|
Ein
musikalischer Spaß: BRASSILIKUM
Und zum Abschluss gibt`s Einstimmung auf den Fasching. Das gibt es im
Ennstal eine Bläsergruppe, die nicht nur mit viel Freude musiziert,
sondern auch offensichtlich den Spaß nicht zu kurz kommen lässt.
Hier ein Ausschnitt aus der Losensteiner Faschingssitzung des Vorjahres
mit BRASSILIKUM.
|