|
Friedenslichtlauf
in Molln
Es hat bereits Tradition: Der Lauftreff Molln bringt von Kremsmünster
das Friedenslicht nach Molln und verbindet diese Aktion mit einem guten
Zweck. Heuer war es bei tief winterlichen Temperaturen am 20. Dezember
wieder so weit.
|
|
Lifetime
Pilates
Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu. Zeit, auch ein Bilanz zu ziehen.
Es war sicherlich für viele kein einfaches Jahr, die weltweite
wirtschaftliche Rezession hat auch bei uns ihre Spuren hinterlassen.
Trotzdem, so hoffe ich, überwiegen auch bei Ihnen die positiven
Erinnerungen. Wir von YES denken gerne an 2009 zurück. Ein besonderes
Erlebnis war für uns die Betreuung eines Maturaprojektes der HAK
Waidhofen. "Lifetime Pilates Drives your Live" hieß
das DVD-Projekt, mit dem das agile Team der Maturantinnen auch den ersten
Preis beim Genius-Wettbewerb 2009 erreichen konnte. Wir gratulieren
herzlich zu diesem Erfolg. Und da gerade an Feiertagen wie diesen ein
bisschen Bewegung immer gut tut, zeigen wir Ihnen nun eine Folge aus
dieser DVD. Mitmachen ist empfehlenswert!
|
|
Sketch
"In der Apotheke"
Mit dem Jahreswechsel beginnt auch ein neuer Fasching. Und zur Einstimmung
dazu gibt es einen Ausschnitt aus der Losensteiner Faschingssitzung
2009. Mit viel Musik und Humor der Sketch "In der Apotheke".
|
|
Winterimpressionen
Und zum Abschluss noch beeindruckende Winterbilder aus dem Ennstal,
eingefangen von Walter Weymeyer, der übrigens diese Woche einen
runden Geburtstag feiert. Alles Gute!
|
|
Teufellauf
in Weyer
Am Weyrer Marktplatz war im wahrsten Sinne des Wortes der Teufel los.
Beim 1. Weyrer Teufellauf des ÖAAB Weyer erlebten zahlreiche Besucher
aus Nah und Fern ein feuriges Höllenspektakel.
|
|
Perchtenlauf
in Opponitz
Opponitz im Ybbstal hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Hochburg
der Perchtenläufe entwickelt. Eine ausgezeichnete Organisation
in einem freundschaftlichen Umfeld ist für die teilnehmenden Gruppen
und die tausenden Zuschauer ein passender Impuls, um in das kleine Fischerdorf
an der Ybbs zu kommen. Heuer war es am 12. Dezember so weit.
|
|
SV
Losenstein stellt sich vor
Für den Sportverein Losenstein war 2009 ein sehr erfolgreiches
Jahr. Karl Maderthaner, ein Präsidiumsmitglied des engagierten
Vereines, besuchte mich, um über die Aktivitäten seines Clubs
zu berichten.
|
|
Kripperlroas
in Hollenstein
In Hollenstein an der Ybbs entstand 2006 durch einen Felssturz eine
große Höhle. An dieser Stelle steht heute eine Felsenkrippe
mit lebensgroßen Figuren. Diese Krippe ist Zielpunkt einer wöchentlichen
Kripperlroas quer durch das weihnachtliche Hollenstein. Wir haben eine
Gruppe auf ihrer geführten Wanderung durch den nächtlichen
Ybbstalort begleitet.
|
|
Energy
Globe 2009
Am 27. November standen wieder Österreichs beste Umweltleistungen
im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Durch die ENERGY GLOBE Austria
Gala 2009 in Wels führte Starmoderatorin Désirée
Nosbusch. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft ehrten die
Sieger auf der Bühne und 1.500 geladene Gäste erlebten Weltklasse-Artisten
mit atemberaubenden Showacts.
|
|
Rhein
in Flammen (2)
Nun begleiten wir den Kneippverein Laussa bei ihrer Reisen zum "Rhein
in Flammen". Hier der zweite Teil des Berichtes von Leopold Reither.
|
|
Mein
Hobby und ich: Der Schiffsmodellbauer
Eine Möglichkeit, im Weihnachtstrubel Ruhe zu finden, ist ein beschauliches
Hobby: Nachdem wir in der Vorwoche einen Uhrenschnitzer vor der Kameralinse
hatten, steht nun ein Schiffsmodellbauer auf unserer Besucherliste.
Ein Beitrag aus unserer Reihe "Mein Hobby und ich".
|
|
Musik
für dich
Mit erbaulicher Musik soll unser Programm dieser Woche abgeschlossen
werden. Wir hören und sehen die Sinfonia Concertante von Wolfgang
Amadeus Mozart. Es musiziert für uns das Kammerorchester Waidhofen,
welches übrigens am 30. Dezember das Neujahrskonzert in Losenstein
gestaltet.
|
|
Fenster
für Afrika
Wenn Not am Manne ist, stellen sie ihren Mann. Das trifft genau auf
eine Gruppe agiler Losensteiner zu, die mit einer ungewöhnlichen
Bitte überrascht wurden. Für ein Flüchtlingslager in
der West-Sahara werden dringend 45 Fensterstöcke benötigt,
die innerhalb von einer Woche geliefert sein müssen. Eine unlösbare
Aufgabe für die Losensteiner. Keinesfalls! Beitrag
starten .....
|
|
"Das
Gesetz ins Auge gefasst: Internet (1)"
Das Internet hat sich zu einem nicht mehr weg zu denkenden Medium entwickelt.
Aber leider tun sich damit auch einige Lücken und Tücken auf,
die manche schon an den Rand der Verzweiflung brachten. Dr. Otto Hauck
hat uns auch zu diesem Thema wieder Wissenswertes zu berichten.
|
|
"Rhein
in Flammen" (1)
Der Kneippverein Laussa geht jedes Jahr auf große Fahrt. Das ist
im Ennstal bereits hinlänglich bekannt. Der Film über die
Reise 2009 ist nun fertig geworden, und so können wir die agile
Gruppe zum "Rhein in Flammen" begleiten.
|
|
Mein
Hobby und ich: Der Uhrenschnitzer
Wir sind ja mitten in der Adventzeit, die ja angeblich die stillste
Zeit des Jahres wäre. Eine Möglichkeit, im Weihnachtstrubel
Ruhe zu finden, wäre ein beschauliches Hobby: zum Beispiel Uhren
schnitzen. Brigitte und Otto haben einen Uhrenschnitzer besucht.
|
|
Topregion
Steyr-Land
Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Schönheiten des
Bezirkes Steyr-Land.
|
|
Adventerlebnis
Ennstal in Großraming
Wir beginnen diesmal im Ennstal. Die Orte Weyer, Großraming und
Losenstein luden am 27. November zum Adventerlebnis Ennstal. Die Geschäfte
hatten bis in die späteren Abendstunden geöffnet und viele
nutzten dieses attraktive Angebot zum Einkauf. Wir beginnen unseren
Rundgang in Großraming.
|
|
Adventerlebnis
Ennstal in Losenstein
Auch in Losenstein wurde das Adventerlebnis Ennstal zu einem Besuchermagneten.
Kein Wunder, konnten doch die Kunden an diesem Tag ihren Einkauf bei
der abendlichen Schlussverlosung gewinnen.
|
|
Waidhofens
Bürgermeister feiert 60er
In Waidhofen wurde das Autohaus Lietz in einen imposanten Festsaal verwandelt.
Der Anlass dazu ein erfreuliches Ereignis. Bürgermeister Wolfgang
Mair feierte inmitten einer großen Gratulantenschar seinen sechzigsten
Geburtstag.
|
|
Die
Enns vom Ursprung bis Hieflau (2)
Damit kommen wir zum zweiten Teil des Filmes von Walter Weymayer über
die Enns "Vom Ursprung bis Hieflau".
|
|
Der
Krippenbauer
Und passend zur Adventzeit statten wir nun dem Krippenbauer einen kleinen
Besuch ab.
Ein Beitrag aus unserer Reihe "Mein Hobby und ich".
|
|
Adventerlebnis
Ennstal
Es spricht sich bereits herum: am 27. November starten
die Orte Losenstein, Großraming und Weyer gemeinsam die Aktion
"Adventerlebnis Ennstal". Wir haben uns bei zwei Mitinitiatoren
über diese gemeinsame Aktion der Ennstalorte näher informiert.
|
|
Reise
durch das Ennstal (1)
Nun lernen wir die Schönheiten des Ennstales näher
kennen und begleiten Walter Weymayer mit seiner Kamera auf der Reise
von den Quellen der Enns bis Hieflau. Hier der erste Teil dieser interessanten
Dokumentation.
|
|
Die
Kraftwerke an der Steyr
Wir machen nun einen Abstecher an die Steyr, um die Kraftwerke
an diesem Fluss etwas näher kennen zu lernen.
|
|
Der
1200 PS Rider
So mancher Motorsportfreund träumt davon, einmal
in einem Formel 1 Auto zu sitzen, um die Kraft des Motors so richtig
zu spüren. Und was für ein Gefühl muss es dann erst sein,
wenn 1200 PS einmal so richtig losgelassen werden? Lassen Sie sich überraschen.
|
|
Say
Yes
Und zum Abschluss noch ein paar Takte Musik, die das
Duo "Say Yes" für uns vorbereitet hat.
|
|
60
Jahre LFS Hohenlehen
Wir beginnen diesmal im Ybbstal. Die landwirtschaftliche Fachschule
Hohenlehen in Hollenstein feierte ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum.
Ein Anlass, der natürliche eine passende Feier verdient hatte.
Noch dazu, wenn damit auch der Spatenstich für den Umbau des beeindruckenden
Schlossgebäudes verbunden war. Wir waren bei den Feierlichkeiten
für Sie dabei.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Pflegerecht
Die Anzahl pflegebedürftiger und demenzkranker Menschen steigt
ständig. Gleichzeitig werden die finanziellen Mittel für deren
Unterstützung immer knapper. Immer dringlicher stellt sich die
Frage nach den Rahmenbedingungen einer menschenwürdigen Pflege.
Im Kremstal erwartet uns nun Dr. Otto Hauck, um uns über Besonderheiten
des Pflegerechtes zu informieren.
|
|
Basketball
U14: Losenstein - Wels
Damit kommen wir zum Sport, genauer gesagt zur Basketball Landesliga
U14. Nachdem im Vorjahr das Team der Hauptschule Losenstein in diesen
Bewerb als krasser Außenseiter eingestiegen war, läuft es
heuer für das Überraschungsteam aus dem Ennstal so richtig
nach Wunsch. Aus den jüngen Küken sind ernstzunehmende Gegner
für alle Teams geworden. So auch beim letzten Heimspiel in Ternberg.
|
|
Mein
Hobby und ich: Der Unterwasserfotograf
Für viele ist Fotografieren ein beliebtes Hobby. In Reichraming
finden wir einen begeisterten Fotografen, dessen Aufnahmen das Durchschnittliche
weit übertreffen. Im Gegenteil: seine Unterwasseraufnahmen überzeugten
schon viele Juroren bei zahlreichen Wettbewerben. Die Rede ist von Thomas
Aichinger. Wir stellen Ihnen den Bildkünstler im folgenden Portrait
vor.
|
|
Mit
dem Helikopter um den Schieferstein
Da uns noch ein paar Minuten Zweit bleiben, laden wir Sie nun zu einem
Rundflug um den Schieferstein ein.
|
|
Mitspielfest
in Waidhofen
Am 6. November wurde das erste Waidhofner Mitspielfest im Rothschildschloss
Waidhofen eröffnet. Über 400 Kinder kamen allein an diesem
Vormittag, um die neuesten Spiele auszuprobieren. Zur Eröffnung
wurden unter anderen Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka
und Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair erwartet.
|
|
Mit
der Friedensflotte unterwegs (5)
Weiter geht es mit der "Friedensflotte" auf ihrer Fahrt durch
das Mittelmeer. Der letzte Tag der Reise steht für die "Kids
on Board" am Programm. Es wird langsam Zeit, sich für die
Heimreise vorzubereiten. Schiff ahoi!
|
|
Die
Holzknechte im Hintergebirge
Auch bei Walter Weymayers Film über die Holzknechte im Hintergebirge
sind wir beim letzten Teil angelangt. Mal schauen, was es diesmal für
interessante Bilder auf uns warten!
|
|
Die
singende Feuerwehr
Die Feuerwehren retten, schützen, löschen, bergen. Das ist
hinlänglich bekannt. Aber da gibt es doch hier in Oberösterreich
eine Feuerwehr, die.... singt aus vollen Kehlen! Ein typischer Fall
für "Mein Hobby und ich"!
|
|
Modellflugtag
Waidach
Unsere erste Station für diese Woche ist das Ybbstal. Nach dem
verregneten Modellflugtag des Vorjahres, zeigte sich das Wetter dieses
Jahr am Modellfluggelände Waidach bei Hollenstein von seiner besten
Seite. Diese Veranstaltung des Modellflugvereines Waidach entwickelte
sich in den letzten Jahren zu einer Vorzeigeveranstaltung mit großer
Werbekraft für die Gemeinde Hollenstein.
|
|
Vorschau
Tag der offenen Tür MAN
Damit kommen wir nach Steyr. Wie es nach dem Pflichtschulabschluss weitergehen
soll, ist für viele Jugendliche und deren Eltern keine einfache
Entscheidung und bedarf reiflicher Überlegung. Das Ausbildungszentrum
der MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG in Steyr lädt deshalb
Jahr für Jahr zu einem Tag der offenen Tür. Die nächste
Informationsveranstaltung findet am Montag, den 2. November 2009 von
8 bis 11 Uhr und von 11.45 bis 13.30 Uhr statt.
|
|
Radquerfeldein
Oberschlierbach
Damit kommen wir zum Sport. In Oberschlierbach stand vergangenes Wochenende
ein Radquerfeldein auf dem Programm. Trotz frühwinterlicher Bedingungen
erwartete die Sportler eine bestens vorbereitete Veranstaltung.
|
|
Vorschau
Waldviertel Rallye
Unser Rallye-As Patrick Winter ist auf Erfolgskurs unterwegs. Nur mehr
ein Bewerb trennt den Kirchdorfer von einer tollen Platzierung bei den
Staatsmeisterschaften. Wir haben Patrick bei der Besichtigung der Strecke
im Waldviertel begleitet.
|
|
Unterwegs
mit der Friedensflotte (4)
Weiter geht es mit der "Friedensflotte" auf ihrer Fahrt durch
das Mittelmeer. Auch am fünften Tag der Reise warten viele Abenteuer
auf unsere aufgeweckten Leicht-Matrosen.
|
|
Holzknechte
im Hintergebirge (2)
Und mit unserem letzten Beitrag für diese Woche schließt
sich der Kreis. Denn nun wartet auf uns der 2. Teil des Videos von Walter
Weymayer über die Holzknechte im Hintergebirge.
|
|
Weißes
Gold der Alpen
Salz ist ein lebensnotwendiger Bestandteil für unsere Gesundheit
und den menschlichen Stoffwechsel. In einem historischen Rückblick
erfahren wir Wissenswertes über die Salzgewinnung. Von den Römern
bis zur Reinigung und Aufbereitung in modernsten Produktionsstätten.
Salz kommt heute - angereichert mit Gewürzen und Ergänzungsstoffen
- in jeder Küche zum Einsatz und ist Bestandteil unserer Ernährung.
Salz ist eben das weiße Gold der Alpen.
|
|
Holzknechte
im Hintergebirge (1)
Wir bleiben naturverbunden. Unsere Region überrascht immer wieder
wieder Besonderheiten. Diese entdecken wir in der Natur oder bei der
Aufbereitung historischer Epochen oder Ereignisse. Und es gibt engagierte
Hobbyfilmer, die versuchen, diese „Merkwürdigkeiten“
festzuhalten. Einer, nämlich Walter Weymeyer aus Ternberg, hat
mich im Studio besucht und stellt uns einen seiner Filme vor.
|
|
Mit
der Friedensflotte unterwegs (3)
Die "Friedensflotte" ist unterwegs durch das Mittelmeer. Nach
dem Besuch bei den berühmten Wasserfällen in Krk geht es wieder
auf große Fahrt durch die blauen Wellen der Adria.
|
|
Herbstimpressionen
Und falls Sie in den letzten Tagen nicht die Möglichkeit hatten,
bei diesem herrlichen Herbstwetter durch die farbenprächtige Natur
zu wandern, dann wollen wir Ihnen nun zumindest einen bildlichen Eindruck
davon anbieten. Nämlich mit den folgenden Herbstimpressionen von
Otto Leib.
|
|
Haflingermarkt
in Weyer
Die Haflingerzucht hat in Weyer eine alte Tradition. Zu dieser gehört
auch der Haflingermarkt, welcher jedes Jahr Anfang Oktober stattfindet.
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich auch heuer wieder unzählige
Pferdefreunde beim Reiterhof Krenn, um sich Informationen rund ums Pferd
zu holen und sich vielleicht eines zu kaufen.
|
|
"Messias"-Konzert
am Sonntagberg
Wir wechseln in das Ybbstal. Das Kammerorchester Waidhofen und die Singgemeinschaft
Cantores Dei luden zu Konzerten in der Stiftskirche Seitenstetten und
der Basilika Sonntagberg. Auf dem Programm stand eines der schönsten
Oratorien der Musikgeschichte: Georg Friedrich Händels "Messias".
Beitrag
starten .....
|
|
Patrick
Winter auf Erfolgskurs
Damit kommen wir zum Sport. Für Patrick Winter läuft es derzeit
ausgezeichnet. Der Kirchdorfer Rallye-Pilot ist mit seiner Co-Pilotin
Daniela Stummer auf Erfolgskurs unterwegs. Schauen wir, ob die beiden
bei der Steiermark-Rallye auch überzeugen konnten.
|
|
Rad-Querfeldein
in Oberschlierbach
Wir kehren in heimische Gefilde zurück. In Oberschlierbach steht
kommendes Wochenende Radsport am Programm. Hier ein kurzer Vorbericht
dazu.
|
|
Mountainbiking
For Freaks
Wir bleiben auf zwei Rädern. Während manche auf ihren Mountainbikes
genussvoll durch unsere schöne Bergwelt radeln, stellen andere
die Akrobatik auf ihren Drahteseln in den Vordergrund. Gute Unterhaltung
bei "Mountainbiking for Freaks".
|
|
Unterwegs
mit der Friedensflotte (2)
Die "Friedensflotte" macht auf ihrem Törn durch das Mittelmeer
nun Station bei den berühmten Wasserfällen in Krk. Wir haben
die jungen Matrosen bei ihrem Landausflug begleitet.
|
|
Modeschau
bei Wiedemann in Ternberg
Wir beginnen in Ternberg. Das Nahversorgungszentrum Wiedemann in Ternberg
hatte am 1. Oktober zur Herbst-Winter-Modeschau geladen. Für viele
Besucher aus nah und fern ist dies bereits ein Pflichttermin geworden.
Kein Wunder: wird doch Mode für jedermann und jede Dame präsentiert
und kann - wer Lust hat - auch anschließend gleich mitgenommen
werden.
|
|
Modefriseur
Team Reisinger
Wir bleiben bei Mode, gehen nur eine Etage höher. Das Modefriseurteam
Reisinger stellt uns Trends für 2010 vor und hat noch anderes Erfreuliches
zu berichten.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Erbrecht
Wie jede erste Woche im Monat erwartet und nun Dr. Otto Hauck in seiner
Kanzlei in Kirchdorf, um mit Thomas Netopilik im Paragraphendschungel
zu forschen. Thema unserer neuen Folge von "Das Gesetz ins Auge
gefasst" ist das Erbrecht.
|
|
Friedensflotte
Mirno More (1)
Nun geht es auf große Reise, denn wir begleiten die Kinder der
"Friedensflotte" auf ihrem Törn durch das Mittelmeer.
|
|
Motorradrevival
in Großraming (3)
Die Sendung dieser Woche steht ganz im Zeichen des Sports. Wir beginnen
in Großraming. Der dritte Teil unseres Berichtes über das
Motorrad-Revival steht nun auf unserem Spielplan. Es erwarten uns die
Seitenwagen und die historischen Rennwagen. Und wie unsere Kameraleute
kennen, haben Sie für uns sicher wieder beeindruckende Bilder festgehalten.
|
|
Bergrennen
in Waidhofen
Wir bleiben beim Motorsport. Der erst kürzlich gegründete
Verein MSC-Urltal veranstaltete beim Gasthaus Putzmühle, in der
Nähe von Waidhofen an der Ybbs, seinen ersten Berg Autoslalom.
Zahlreiche Piloten aus ganz Österreich zeigten auf der kurzen,
aber anspruchsvollen Strecke tollen Motorsport.
|
|
Eisenwurzenmarathon
in Garsten
Damit wechseln wir das Sportgerät. In Garsten ging der 2. Sport
Kaiser Eisenwurzenmarathon über die Bühne. Nahezu 100 Radfahrer
nahmen an diesem selektiven Wettbewerb teil. Ein traumhafter Spätsommertag
erwartete die Mountainbiker. 
|
|
Biken
in Südtirol (4)
Wir setzen unsere Reihe über die schönsten Motorradstrecken
Südtirols fort. Otto Leib und seine Freunde rüsten sich nun
für die Heimfahrt über traumhafte Passstraßen.
|
|
Naturbilder:
Kreuzberg in Weyer
Und zum Entspannen gibt es noch einzigartige herbstliche Stimmungsbilder
vom Kreuzberg in Weyer.
|
|
Kindergarteneröffnung
in Losenstein
Unsere erste Station für diese Woche ist Losenstein. Hier wurde
nach knapp zweijähriger Bauzeit der Kindergarten eröffnet.
Auf dem Kirchenberg in der Nähe des Hallenbades gelegen bietet
er Platz für drei Gruppen. Wir waren bei den Feierlichkeiten für
Sie dabei.
|
|
Moinfest
Das Moinfest ist ein Fest der Vereine und der Bürger von Molln.
Im Mittelpunkt stehen bei diesem Fest Kinder und Jugendliche. Im Rahmen
der Veranstaltung wurden daher auch Vereine, die sich besonders um Kinder
und Jugendliche bemühen, mit der Jugendtrophy geehrt.
|
|
Motorrad-Revival
in Großraming (2)
Unser erster Sport-Bericht führt uns nach Großraming, genauer
gesagt zum internationalen Motorrad-Revival. Im zweiten Teil unseres
Berichtes erwarten uns unter anderen die Motorrad-Veteranen und die
heißen Eisen über 500cm³.
|
|
Vorschau
ARBÖ-Rallye
Wir bleiben beim Motorsport. Am kommenden Wochenende, vom 26. bis zum
27. September, findet im Ennstal die 36. Ausgabe der ARBÖ-Rallye
statt. Start und Ziel bei diesem Klassiker ist in Admont. Der Kirchdorfer
Patrick Winter zählt zum erweiterten Kreis der Favoriten. Er hat
natürlich die Strecke intensiv studiert und stellt nun allen Fans
die besten Zuschauerpunkte dieses Bewerbes vor.
|
|
Biken
in Südtirol (3)
Wir bleiben beim fahrbaren Untersatz, verlegen uns aber vom Sportlichen
auf das Genießen. Denn wir setzen unsere Reihe über die schönsten
Passstraßen Südtirols nun fort. Otto Leib und seine Freunde
rüsten sich schon für den nächsten Abschnitt dieser interessanten
Reise.
|
|
Vermisstensuche
in Weyer
Wir beginnen in Weyer. Ein Großaufgebot von Polizei und anderen
Einsatzkräften suchte vergangene Woche im Bereich Kleinreifling
nach einer vermissten Person. Bis Redaktionsschluss verlief die Suche
leider ergebnislos. Wir waren für Sie vor Ort.
|
|
Eröffnung
Grüner Classic in Steyr
Mode-Schuhe-Textil Grüner in Losenstein hat im Ennstal einen klingenden
Namen. Vergangenen Mittwoch eröffnete nun Karoline Grüner
ein weiteres Geschäft am Stadtplatz in Steyr. Grüner Classic
- Ihr Fachgeschäft für Damenschuhe mit Stil.
|
|
Motorrad-Revival
in Großraming (1)
Damit kommen wir zum Motorsport. Das Motorrad-Revival in Großraming
lockte tausende Besucher in das Ennstal. Sie nutzten die Gelegenheit,
an zwei Tagen Legenden des Motorsports hautnah zu erleben. In drei Teilen
lassen wir für Sie das einzigartige Ereignis noch einmal aufleben.
Hier der erste Teil.
|
|
Bergbau
im Hintergebirge (3)
Wir lassen Benzingeruch und knatternde Motoren hinter uns und betreten
die Weiten der Ennstaler Bergwelten. Markus Berger erwartet uns hier
mit dem dritten Teil seiner Dokumentation über den Bergbau im Reichraminger
Hintergebirge.
|
|
Tirol
- Land des Wassers
Wasser stellt eines der wichtigsten Elemente des Lebens dar. Es wird
nicht zuletzt wegen der weltweit ungleichen Verteilung auch als „flüssiges
Gold des dritten Jahrtausends“ bezeichnet. Tirol ist ein Land,
in dem Wasserknappheit keine Rolle spielt.
|
|
Tunnelanschlagfeier
in Waidhofen
In Waidhofen hat es heftig gekracht. Daran schuld war aber kein Gewitter
oder eine andere Kathastrophe. Im Gegenteil. Es war ein freudiger Anlass
für die Ybbstaler. Die Tunnelanschlagfeier für den neuen Umfahrungstunnel
konnte abgehalten werden.
|
|
Nagelschmiedsonntag
in Losenstein
Unsere nächste Station in dieser Woche ist Losenstein. Dort fand
der traditionelle Nagelschmiedesonntag statt, der wieder tausende Besucher
in das Ennstaldorf lockte. Hier unser Bericht zu diesem einzigartigen
Fest.
|
|
Marktlauf
in Gaflenz
In Gaflenz stand am selben Wochenende das Marktfest am Programm. Der
Samstag stand ganz im Zeichen des Marktlaufes. Viele Hobbysportler,
von den jüngsten bis zu den Senioren, nahmen an diesem Laufbewerb
quer durch Gaflenz teil.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst - Alkohol am Steuer
Seit 1. September sind neue Bestimmungen im Verkehrsrecht in Kraft getreten.
Viele Strafen wurden wesentlich verschärft. Dr. Otto Hauck informiert
uns nun über die wichtigsten Änderungen in unsere aktuellen
Folge von "Das Gesetz ins Auge gefasst".
|
|
Blumen-Insel
Köppl eröffnet in Reichraming
Die Blumen-Insel Köppl eröffnete am Samstag, dem 22. August,
eine neue Filiale direkt an der Bundesstraße. Der engagierte Familienbetrieb
hat uns zu den Eröffnungsfeierlichkeiten eingeladen.
|
|
SST
- open days in Gaflenz
Auch Gaflenz darf sich über ein neues Unternehmen freuen. Ing.
Berthold Hölzl hat trotz des erst kurzen Bestandes seines Unternehmens
SST - product and design - schon viele Kunden von den Qualitäten
seiner Produkte überzeugen können. Wir haben uns den Betrieb
etwas näher angesehen.
|
|
Powerkids
in Großraming
Die Powerkids waren wieder nach Großraming gekommen, um beim Duathlon
das Beste zu geben. Trotz Regen und Wind überzeugten die Powerkids
mit tollen Leistungen.
|
|
Powerman
2009
Am Sonntag dann der große Moment: der Powerman 2009 ging über
die Bühne. Bei den Männern war Joerie Vansteelant dreimal
hintereinander erfolgreich gewesen - kann er seinen Triumph auf der
geänderten Strecke wiederholen? Gleich wissen wir mehr!
|
|
Pressekonferenz
Motorradrevival
Das 3. Großraminger Motorrad-Revival am 5. und 6. September wird
viele Besucher in das Ennstal locken. Als besonderer Gast wird der zigfache
Motorrad-Weltmeister Giacomo Agostini erwartet. Näheres dazu erfuhren
wir bei der Pressekonferenz in Steyr.
|
|
Opening
Powerman 2009
Wir beginnen mit Sport. Der Powerman 2009 stand in den vergangenen Tagen
im Mittelpunkt des Interesses. Nahezu 1000 Sportler aus 17 Nationen
kamen in das Ennstal, um beim Duathlon des Jahres dabei zu sein. Am
Freitag fand das traditionelle Opening am Ortsplatz in Großraming
statt, bei dem wir für sie natürlich dabei waren.
|
|
Vorschau
Motorradrevival 2009
Wir bleiben in Großraming. Das nächste sportliche Großereignis
kündigt sich bereits an. Das 3. Großraminger Motorrad-Revival
am 5. und 6. September. Als besonderer Gast wird der zigfache Motorrad-Weltmeister
Giacomo Agostini erwartet. Näheres dazu in unserem nächsten
Beitrag.
|
|
Bergbau
im Hintergebirge (2)
Wie uns die vielen Zuseherreaktionen zeigen, hat Markus Berger mit seiner
Dokumentation über den Bergbau im Hintergebirge ein Thema getroffen,
das bewegt. Sehen Sie nun den zweiten Teil dieses einzigartigen Streifens.
|
|
Biken
in Südtirol (2)
Mit Otto Leib und seinen Zweirad- Kollegen geht es nun wieder zu den
schönsten Motorradstrecken Südtirols. Im Mittelpunkt dieser
Folge steht beeindruckende Passstraßen unseres südlichen
Nachbarlandes.
|
|
Der
Sportflieger
Nun begleiten wir den begeisterten Hobbypiloten Herbert Strixner auf
einem seiner Flüge über Oberösterreich. Ein typischer
Fall für "Mein Hobby und ich".
|
|
Pyhrn-Priel-Triathlon
in Klaus
Vergangenes Wochenende ging er über die Bühne: Der 12. Pyhrn-Priel
Naturfreunde MTB-Triathlon. Die Strecke in Klaus wurde heuer durch die
Unwetter schwer beschädigt. Brücken wurden weggerissen und
Wegstücke unterspült. Das Team der Naturfreunde Klaus arbeitete
unermüdlich, um die Wettkampfstrecke wieder in Stand zu setzen.
|
|
Powerman
2009 - Die neue Strecke
Der Triathlon in Klaus ist somit Geschichte, die nächste sportliche
Großveranstaltung steht noch vor der Tür: der Powerman. Heuer
zum 13.-mal, diesmal mit neuer Streckenführung. Wir haben uns vor
Ort für Sie umgeschaut.
|
|
Rallye-Staatsmeisterschaftslauf
Marburg
Der Kirchdorfer Patrick Winter ist in der Ralley Staatsmeisterschaft
gut im Rennen. Mit Marburg stand nun der erste Bewerb im Ausland auf
dem Terminplan. Kann Patrick sein unglaubliche Erfolgsserie fortsetzen?
In wenigen Miinuten wissen wir mehr.
|
|
Bergbau
im Hintergebirge (1)
Bergbau spielte vor Jahren in unserer Region eine wichtige Rolle. Heute
sind die Stollen stillgelegt. Nur mehr einige geografische Bezeichnungen
wie der Arzberg erinnern an diese vergangenen Zeiten. Markus Berger
hat jahrelang recherchiert und eine interessante Dokumentation über
der Bergbau im Hintergebirge zusammengestellt. Sehen Sie davon nun den
ersten Teil.
|
|
Biken
in Südtirol (1)
Nun entführt Otto Leib mit seinen Zweirad- Kollegen Sie zu den
schönsten Motorradstrecken Südtirols. Im Mittelpunkt dieser
Folge steht der Hausberg Bozens, der Ritten.
|
|
Kick
in Powerman 2009
In zwei Wochen erwartet der Powerman wieder hunderte Athleten. Der Vorzeige-Duathlon
ist schon längst Fixpunkt im Terminplan vieler Topsportler und
Hobbyläufer. Heuer findet er bereits zum 13. mal statt, diesmal
aber mit einigen Neuerungen. Näheres dazu in unserem ersten Beitrag.
|
|
Unfälle
mit Freileitungen
Energie, insbesonders Strom, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und wer
kann sich ehrlich gesagt ein Leben ohne den Kraftspender aus der Steckdose
vorstellen? Um aber elektrische Energie über weite Entfernungen
transportieren zu können, sind Hochspannungs- und Freileitungen
notwendig. Und mit diesen sind etliche Gefahrenquellen verbunden, wie
uns das folgende Video zeigt.
|
|
Fete
Blanche am Wörthersee
Seit den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts feiert der Wörthersee
die Fête Blanche. Was im legendären „Drop In“
als Fest für einige wenige begann, ist heute das größte
Lifestyle und Society-Event Österreichs. Ende Juli fand wieder
rund um den Wörthersee die definitiv strahlendste Nacht des Jahres
statt. Mehr als 40.000 Fête Blanche Fans zogen durch die Straßen
von Pörtschach und Velden und feierten bis weit nach Sonnenaufgang
ganz in weiß.
|
|
Barfußwasserschi
in Wallsee
Unser nächster Film führt uns an die nö.- oö. Granze,
genauer gesagt nach Wallsee. Dieser Ort an der Donau ist bekannt als
El Dorado für Wassersportler aller Coleurs. Wir präsentierten
Ihnen eine Sportart, die einen so richtig in den Füßen juckt,
und das im wahrsten Sinn des Wortes: Wasserschilauf! Viel Vergnügen!
|
|
Hubert
Steppan - eine Begegnung
In unserem letzten Beitrag dieser Woche stellen wir Ihnen einen Wahllosensteiner
vor, der sich in der Musikwelt einen klingenden Namen geschaffen hat:
Hubert Steppan.
|
|
Öko-Pellets-Werk
in Reichaming eröffnet
In Reichraming ist nun das erste ÖKO-Pellets-Werk fertiggestellt.
Das Unternehmen setzt auf erneuerbare Energie aus der Region für
die Region. In einem patentierten Verfahren produziert es Pellets aus
Resthölzern der Land- und Forstwirtschaft. Am 31. Juli wurde der
Betrieb offiziell seiner Bestimmung übergeben und der Presse vorgestellt.
|
|
Festival
der Geologie in der Palfau
Im Geopark Eisenwurzen fand am Freitag, den 24. Juli 2009, im Rahmen
des Festivals der Geologie ein faszinierendes Naturschauspiel statt.
Nahe dem Palfauer Wasserloch wurde Vulkan Viktor bei Einbruch der Dunkelheit
mit großem Getöse zum Ausbruch gebracht. Sie glauben es nicht?
Dann sehen Sie sich diesen Beitrag an!
|
|
"Sinne
schärfen" in Leonstein
Unser nächster Beitrag führt uns nach Leonstein. "Sinne
schärfen" war das Motto in der Schmiedleithen. Dort, wo früher
Sensen mit kräftigen Hammerschlägen ihre Form erhielten, wurden
das letzte Wochenende die Gäste mit sinnlich scharfer Kost verwöhnt.
Der Verein Sensenschmieden Schmiedleithen-Leonstein hatte dazu auch
eine begnadete Sängerin eingeladen. Hot spots pur in der Schmiedleithen.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst -Wald (2)
Wir machen nun einen Sprung in das Ybbstal, wo der Kirchdorfer Rechtsanwalt
von der landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen eingeladen war, die
Schüler über den Themeskreis Wald aus juristischer Sicht zu
informieren. Hier der 2. Teil dieses interessanten Gespräches.
|
|
Weltmeisterschaft
Bodypainting
Unser letzter Beitrag für diese Woche führt uns nach Kärnten.
Vor der traumhaften Kulisse des Millstätter Sees ging vom 13. bis
19. Juli 2009 das „12. World Bodypainting Festival“ über
die Bühne. Im Mittelpunkt stand auch dieses Jahr die Weltmeisterschaft
in Bodypainting, an der 200 Künstlerteams aus 36 Nationen teilnahmen.
Getreu dem Motto „Poesie – die Macht der Wörter“
bekamen die Besucher täglich eine „machtvolle“ Präsentation
auf der Bühne geboten. Die neuen Weltmeister standen hingegen erst
Sonntag spätnachts fest.
|
|
Ennstal
Classic in Weyer
Den Veteranen der Landstraße gehörte in den letzten Tagen
die ganze Aufmerksamkeit. Kein Wunder, führte die doch die legendäre
Ennstal-Classic die vielbeachteten Oldtimer auch in unsere Region. Eine
der Stationen war Weyer an der Enns, wo auch wir den Piloten der Edel-Karossen
ein wenig aufs Lenkrad geguckt haben.
|
|
Rupert
Hollaus Gedächtnisrennen Salzburgring
Wir bleiben bei Benzingeruch und Motorenknattern. Am Salzburgring ging
das 6. Rupert Hollaus Gedächtnisrennen über die Bühne.
Im Mittelpunkt stand natürlich der Große Preis von Österreich
für historische Motorräder mit und ohne Seitenwagen. Aber
auch Sportwagen-Fans kamen bei der Ferrari-Parade zugunsten der Salzburger
Kinderkrebshilfe voll auf ihre Rechnung.
|
|
Human
Table Soccer in Losenstein
Kennen Sie "Human Table Soccer"? Das ist nicht nur Tischfußball
mit "richtigen" Spielern, sondern vor allem Spaß und
gute Unterhaltung. Überzeugen konnte man sich davon beim 1. Human
Table Soccer Turnier, zu dem die SPÖ Losenstein geladen hatte.
|
|
Musikschmiede
in Waidhofen
Damit kommen wir zu Kultur. Waidhofen stand ganz im Zeichen der 22.
Musikschmiede, bei der 150 junge und junggebliebene Instrumentalisten
die Stadt in einen musikalischen Schmelztiegel verwandelten. Wir haben
da vorbeigeschaut und folgende Eindrücke festgehalten.
|
|
Gottfried
Schuh Ehrenbürger von Losenstein
Im Rahmen des Schosserabends ehrte Losenstein drei Gemeindebürger
mit den höchsten Auszeichnungen, welche die Gemeinde verleihen
kann. Vizebürgermeister Rudolf Rief und Amtsleiter Josef Schütz
wurden mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet, Alt-Bürgermeister
Gottfried Schuh wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen.
|
|
Bergautorennen
Lainbach
Auch heuer trafen sich wieder zahlreiche motorsportbegeisterte Akteure
und unzählige Zuschauer zum Lainbacher Bergautorennen in der Gemeinde
Großreifling. Bei angenehmen äußeren Temperaturen brachten
die Rennfahrer sowohl den Asphalt als auch die Herzen der Motorsportfans
zum Glühen.
|
|
Uphill
Impressionen
Wir bleiben beim Motorsport. Sie sind bereits Geschichte, die Steilhangrennen
in Molln. Mit halsbrecherischer Bravour haben die Motorrad-Artisten
in der Ramsau ihre Maschinen den Berg hinaufgepeitscht. Ein Spektakel
ersten Ranges. Hier ein Medley unglaublicher Szenen einer legendären
Rennserie.
|
|
Lifetime
Pilates - Fußball
Jetzt geht's zum aktiven Sport. Die Fußballsaison steht kurz vor
dem Start, und da hätten wir ein paar spezielle Übungen, die
jeden Muskelkater vergessen lassen. 10 Minuten Training mit Lifetime
Pilates.
|
|
Erlebnis
Beizjagd
Es ist ein spannendes und aufregendes Erlebnis, einen Greifvogel bei
der Jagd zu beobachten. In freier Wildbahn ist das kaum zu erleben.
Wir durften jedoch einer Beizjagd beiwohnen und haben ein paar aufregende
Bilder eingefangen.
|
|
Schosserprojekt
an der HS Losenstein
Die Gemeinde Losenstein gedenkt des 160sten Todestages ihres Heimatdichters
Anton Schossers. In der großen weiten Welt kennt man sein bekanntestes
Werk, den Erzherzog Johann Jodler, dessen Text auf das Gedicht "s
Hoamweh" zurückgreift. Sonst ist er eher nur den Ennstalern
und den Almtalern bekannt, wo Schosser eine zweite Heimat gefunden hatte.
Für die Hauptschule Losenstein war es ein passender Anlass, sich
mit Schosser und seiner Zeit zu beschäftigen.
|
|
MAN-Staffel
beim Stadtlauf Steyr
Nun steht Sport auf dem Programm. Unter dem Motto „Fit durch eine
bewegte Zeit“ stellte MAN auch heuer wieder ein Laufteam von beachtlicher
Größe beim Steyrer Stadtlauf 2009, dem sportlichen Schluss-
und Höhepunkt des 30. Steyrer Stadtfestes.
|
|
Castrol
Rallye Steiermark
Der Kirchdorfer Rallye-Pilot Patrick Winter eilt von Erfolg zu Erfolg.
Sein neuester Clou: der vierte Lauf zur Staatsmeisterschaft, die Castrol
Rallye in der Steiermark.
|
|
Auf
den Spuren des 1. Weltkrieges (3)
Damit kommen wir zum letzten Teil unseres Reiseberichtes von Walter
Kolm, der mit seinen Motorrad-Freunden auf den Spuren des ersten Weltkrieges
forscht.
|
|
Berichte
Hochwasser
Tagelange Regenfälle ließen die Flüsse und Bäche
aus den Ufern treten. Die Angst vor Unwetterkatastrophen wie 2002 oder
2005 war durchaus berechtigt. Wir waren für Sie vor Ort. Den Anfang
unseres Lokalaugenscheines macht Markus Berger, der im Raum Weyer -
Ybbstal unterwegs war. Die Situation im Ennstal hat für uns Christian
Vogelauer festgehalten. Wie sich die Lage im Steyrtal und im Kremstal
entwickelt hat, berichtet uns nun Otto Leib.
|
|
Sommerkonzert
in Waidhofen
Das Waidhofner Kammerorchester hatte zur Matinee in das Schlosscenter
geladen. Auf dem Spielplan standen Symphonien von Joseph Haydn und Peter
Illitsch Tschaikowsy. Ein Programm ganz nach dem Geschmack des Publikums.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst
Dr. Otto Hauck war in der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen
zu Gast, um interessierten Schülern zum Themenkreis "Wald"
Frage und Antwort zu stehen. Hier der erste Teil dieser interessanten
Gesprächsrunde.
|
|
Auf
den Spuren des 1. Weltkrieges (2)
Nun begleiten wir Walter Kolm und seine Freunde auf der nächsten
Etappe ihrer Reise durch Italien, um auf den Spuren des ersten Weltkrieges
zu forschen.
|
|
Salamanca
Mit unserem letzten Beitrag für diese Woche greifen wir in die
Urlaubskiste und möchten Ihnen in traumhaften Bildern die spanische
Stadt Salamanca vorstellen. Wir besuchen unter anderem die älteste
Universität Spaniens und entdecken das reichhaltige Freizeitangebot
der Metropole im Nordosten der iberischen Halbinsel.
|
|
Präsentation
Schulhausroman
"Junge Leute haben nur Unsinn im Sinn" - das rutscht einem
vielleicht einmal über die Lippen. Dass es aber ganz anders ist,
zeigt unser erster Film dieser Woche. In dem geht es um die Schüler
der Polytechnischen Schule in Waidhofen. Denn die schrieben im Rahmen
des Deutschunterrichts - einen Roman.
|
|
Treffenguthammer
in Hollenstein
Im Programm der Vorwoche warfen wir einen kurzen Blick in den Treffenguthammer
in Hollenstein, der im Rahmen des "Kim hoam"-Festes besichtigt
werden konnte. Wir schauen uns jetzt diesen Besuchermagnet ein wenig
genauer an.
|
|
Lifetime-Pilates
Tennis (2)
Jetzt steht wieder Fitness am Programm. Nachdem wir uns in der Vorwoche
praktisch etwas aufgewärmt haben, geht es nun "ans Eingemachte"
- wie der Sportler so treffend sagt. Lifetime Pilates für Tennisprofis.
Viel Erfolg!
|
|
Auf
den Spuren des 1. Weltkrieges
Walter Klom ist ein begeisterter Motorradfahrer und Kultur- Interessierter.
Mit dem Bike bereist er Schauplätze der Geschichte. Dieses mal
begibt er sich mit seinen Freunden nach Italien, um den Spuren des Ersten
Weltkrieges zu folgen.
|
|
EU-Wahl
2009
Europa hat gewählt. Am 7. Juni fanden in Österreich die Wahlen
zum Europäischen Parlament statt. 8 politische Gruppierungen sind
bei uns zu dieser Wahl angetreten.
Der Ausgang wurde mit Spannung erwartet, denn vieles war ungewiss. Meinungsforschungsinstitute
wagten keine Prognosen. Wir machen keine Prognosen, wir liefern Ergebnisse.
Als Service für Sie die Resultate der einzelnen Orte unserer Sendebezirke.
|
|
Kneippreise
Rom (2. Teil)
Jetzt geht es wieder auf große Reise. Wir begleiten den Kneippverein
Laussa auf seiner Reise in unser südliches Nachbarland, nach Italien.
Sie sehen nun den zweiten Teil des Reiseberichtes von Leopold Reither.
|
|
Wildalpen
Ja, wenn wir schon so reisefreudig sind, dann machen wir uns gleich
auf den Weg, um mit dem Motorrad ein interessantes Reiseziel anzusteuern:
die Wildalpen.
|
|
Bierpapst-TV
Bierpapst Conrad Seidl stellt uns nun wieder Lichtblicke für Bierkenner
vor. Unter anderem besuchen wir die Brauerei Zwettl in Niederösterreich.
|
|
Aufgeblättert
- unser Buchmagazin
Dass auch Politiker oft ganz andere Interessen haben als man vermuten
könnte, erfahren wir nun in einer neuen Folge unseres Buchmagazines
"Aufgeblättert".
|
|
Eröffnung
Losensteiner Stockschützenhalle
Mit der Eröffnung der Stockschützenhalle ging für den
Eisschützenverein Losenstein nach vielen Jahren ein Traum in Erfüllung.
Endlich ist es geschafft, eine scheinbar unendliche Geschichte hat ein
gutes Ende genommen.
Die Halle verfügt über 4 Bahnen und einen gemütlichen
Clubraum. Vergangenes Wochenende wurde da natürlich kräftig
gefeiert.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst - Waldnutzung
Die Nutzung des Waldes steht im Mittelpunkt unserer neuen Folge von
das Gesetz ins Auge gefasst. Und da haben Dr. Otto Hauck und Thomas
Netopilik sich hinaus in die freie Natur begeben und bei der Landwirtschaftlichen
Fachschule Hohenlehen in Hollenstein ein passendes Plätzchen gefunden.
|
|
Kneippreise
Rom (1. Teil)
Und jetzt geht es auf große Reise. genauer gesagt, wir begleiten
den Kneippverein Laussa auf seiner Reise in unser südliches Nachbarland,
nach Italien. Ein Film von Leopold Reither. Den zweiten Teil des Reiseberichtes
sehen Sie dann in der nächsten Woche.
|
|
Medley
Folk Band
Und zum Abschluss gibt es noch ein paar Takte Musik, genauer gesagt
mit der Medley Folk Band.
|
|
Gedenkfeier in Weyer
In den vergangenen
Tagen gedachte man in Österreich der Befreiung vom nationalsozialistischen
Schreckensregime. Auch in Weyer fand in der Dipoldsau eine Gedenkfeier
beim Mahnmal statt. Viele Besucher nahmen sich dafür Zeit.
|
|
Ensembletreffen
2009 (2. Teil)
Im zweiten Teil unseres Ausschnittes vom Ensembletreffen
2009 erfahren wir auch einiges über die Hintergründe dieses
etwas ungewöhnlichen Konzertes.
|
|
Bierpapst-TV
- Falkenstein
Conrad Seidl präsentiert uns in Bierpapst-TV Falkenstein.
Auch wenn Falkenstein als Weinbauregion bekannt ist, findet man in der
Kellergasse ein bekanntes Bierlokal. Außerdem entdecken wir bei
einem Besuch in einer Bierbrauerei in Vancouver, Kanada, einen Braumeister
mit österreichischen Wurzeln.
|
|
Aufgeblättert
Wir entführen Sie in die Welt des Buches. In einer
Gala im Wiener Rathaus wurde ein umfangreicher historischer Band über
historische Zeichen und Zeugnisse in Wien präsentiert, die auf
die 2000 jährigen Geschichte Wiens als Garnisonsstadt mit militärischer
Bedeutung hinweisen.
|
|
Segovia:
Everything for All
In eindrucksvollen Bildern lernen Sie das einmalige Ambiente
der spanischen Stadt Segovia kennen. Denn Segovia ist eine Stadt mit
vielen Ansichten. Wie auf einer Bühne stellen sich die eindrucksvollen
Bauwerke dar. Das römische Aquädukt, der Alcázar oder
die Kathedrale.
|
|
Presseempfang
oö. Landesausstellung
"Mahlzeit" - heiß es ab nun im Stift Schlierbach, denn
die Landesausstellung 2009 hat bis 2. November ihre Pforten geöffnet.
Alles rund um Genuss und die Kunst des Essens können Sie täglich
von 9 bis 18 Uhr bis 2. November im Stift Schlierbach erleben.
|
|
DKW-
Treffen Kirchdorf
Die Herzen vieler Oldtimer und Veteranen-Freunde schlugen höher,
als das DKW-Treffen in Kirchdorf über die Bühne ging. Eine
Augenweide - nicht nur für Motor-Begeisterte.
|
|
Sturm
auf die Burg
Zum "Sturm auf die Burg" war am vergangenen Sonntag geladen,
und mehr als 100 Starter eroberten die Burg Altpernstein: am Mountain-Bike,
im Laufschritt oder als Nordic-Walker. Und eines gleich vorweg: die
knapp 5 km Bergstrecke hatten es in sich.
|
|
Basketball
Landesmeisterschaft U14
Das Team der Hauptschule Losenstein hatte im Rahmen der U14 Landesliga
Wels zu Gast. Ein harter Brocken für die Ennstaler, aber vielleicht
doch eine Chance, gegen den Favoriten eine Überraschung zu landen.
|
|
Ensembletreffen
2009 Weyer (1. Teil)
In Weyer trafen sich Musikgruppen verschiedenster Art beim Ensembletreffen
2009, welches die Landesmusikschule Weyer mit Unterstützung der
Sparkasse Weyer organisierte. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der ganztägigen
Veranstaltung.
|
|
Gesundheitstag
in Molln
Bewusst Xund in Molln war das Thema des Gesundheitstages, der nun zum
2. Mal abgehalten wurde. Viele heimische Betriebe stellten zu diesem
Thema im Nationalparkzentrum den Besuchern ihre Produkte vor. Ein umfangreiches
Rahmenprogramm rundete diese Veranstaltung ab. Ein besonderes Highlight
war die Gesundheitsstraße mit Fit-Check, Psychotest, Blutwertbestimmung
und Ernährungsberatung.
|
|
Vorschau
Bunter Abend Reichraming
Am 15. und 16. Mai steht der Bunte Abend am Terminkalender des Gesangsvereins
Frohsinn in Reichraming. Wir haben bei den Proben vorbeigeschaut, um
Näheres über diesen abwechslungsreichen Abend zu erfahren.
|
|
Feuerwehrübung
in Hollenstein
Hollenstein war Schauplatz einer Großübung aller Einsatzkräfte.
Feuerwehr, Polizei, Rettung und Bundesheer trainierten gemeinsam für
den Ernstfall. Ziel war es, das Zusammenspiel der verschiedenen Einsatzkommandos
zu koordinieren und zu optimieren. Auch wir waren für Sie bei dieser
Übung dabei.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Rechte des Patienten
Dr. Otto Hauck erwartet uns in seinem Büro, um mit Thomas Netopilik
ein sehr heikles Thema zu erörtern: Welche Rechte haben Patienten
bei ärztlichen Kunstfehlern? Dr. Hauck weiß wie immer Rat.
|
|
Losensteiner
Vitalwoche
Im Ennstal stellte die Vitalwoche von Pro Losenstein einen wahren Publikumsmagneten
dar. Bei 15 Aktivitäten und Vorträgen konnte sich jedermann
und jedefrau Impulse und Anregungen für einen ausgefüllten
und gesunden Alltag holen.
|
|
Besuch
aus Tansanien
An der Hauptschule war eine besondere Visite angesagt: Pfarrer Wilibald
Maningi aus Tansania stattete der Schule seinen Besuch ab, um über
Fortschritte bei den gemeinsamen Projekten zu berichten.
|
|
Neue
Baureihe bei MAN
Beim Nutzfahrzeuge-Hersteller MAN in Steyr ging mit März eine neue
Fahrzeuggeneration, die Modelle TGL und TGM der leichten und mittleren
Baureihe, in Serie. Das zeigt, dass kontinuierliche Innovation und Top-Qualität
bei MAN zwei große Konstanten sind.
|
|
Autoslalom
in Hollenstein
Frühsommerliches Kaiserwetter lockte mehr als 1000 motorsportbegeisterte
Zuschauer zum 1. Königsberg Autoslalom nach Hollenstein. Rund 60
Piloten aus 5 Bundesländern und aus dem benachbarten Bayern kämpften
auf der anspruchsvollen Bergstrecke um die Bestzeit.
|
|
Trial
Staatsmeisterschaftslauf in Steinbach/Steyr
Gleichgewichtssinn, Gefühl mit Gas und Kupplung, eine Einheit mit
dem Motorrad bilden: dais ist Trialsport. Zu bewundern waren diese Zweiradakrobaten
beim Auftakt zu Trial-Staatsmeisterschaft in Steinbach an der Steyr.
Über 100 Starter traten am Kraberg gegeneinander an. Ausgerichtet
wurde dieses Event von Zweiradspezialist Schnöll.
|
|
Kabarettabend
Kammerhofer in Losenstein
Die Losensteiner Vitalwoche startete vergangenen Freitag mit einer Spezialkur
für die Lachmuskeln: Der Kabarettist Kammerhofer gastierte mit
seinem Programm "Leider nicht" in Losenstein. Szenen die jedem
und zu jeder Zeit passieren können. Einfach aus dem Leben gegriffen,
denn das Leben spielt Kabarett. Und davon konnte man sich überzeugen!
|
|
Ostereiersuchen
Burgruine Losenstein
Ein beliebter Fixpunkt ist das Ostereiersuchen auf der Burgruine Losenstein
geworden, zu dem am Ostermontag viele Kinder aus nah und fern kamen.
Wir haben dem Osterhasen ein wenig in sein Körbchen geguckt...
|
|
Das
Jagahäusl im Bodinggraben
Wir kommen somit in den Bezirk Kirchdorf und besuchen das Jagahäusl
im Bodinggraben, das dieses Wochenende zum großen Frühlingserwachen
einlädt.
|
|
Obstbaumblüte
in der Eisenwurzen
Und so sieht es aus, wenn man jetzt mit offenen Augen durch unsere Region
wandert. Ein Augenschmaus für Genießer, die Zeit der Obstbaumblüte
in der Eisenwurzen.
|
|
Hinter
den Kulissen: Ein Film enststeht
Jetzt blicken wir einem Kamerateam ein bisschen über die Schulter,
um zu sehen, welche Aufwendungen notwendig sind, um ein paar Sekunden
Film auf die Rolle zu bringen.
|
|
Szenenausschnitt
Bunter Abend Reichraming
Mit Kabarett haben wir begonnen, mit Kabarett wollen wir schließen.
Ein Ausschnitt aus dem Programm des Bunten Abends des Reichraminger
Gesangsvereins Frohsinn aus dem Vorjahr. Übrigens: die Vorbereitungen
für das neue Programm laufen auf Hochtouren. Zu sehen sein wird
es am 15. und 16. Mai im Volksheim Reichraming.
|
|
In
Memoriam - Wuffi
Vor zwei Wochen machte die Kriminalpolizei den größten Drogenfund
seit Jahren. Gerade für junge Menschen stellen Suchtmittel eine
große Bedrohung dar. Einer, der schon in jungen Jahren mit Rauschgift
in Berührung kam und schließlich mit dem Leben dafür
bezahlen musste, war "Wuffi". Eine Geschichte zum Nachdenken.
|
|
Der
Koizüchter
Das Frühjahr weckt bei vielen neue Lebensgeister. Und vielleicht
auch Gedanken an ein neues Hobby. Zwei davon wollen wir Ihnen in dieser
Sendung vorstellen. Wie wäre es mit Fische züchten, genauer
gesagt Kois? Eines sei Ihnen garantiert: der Tag ist damit ausgefüllt.
|
|
Der
Hobbyschnitzer
Wenn Sie es gerne etwas beschaulicher möchten, dann wäre es
vielleicht eine Möglichkeit, Johann Stöger ein bisschen genauer
auf die Finger zu schauen. Denn der hat die Leidenschaft des Schnitzens
entdeckt.
|
|
Wandern
in Südtirol
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Walter Weymayer die Schönheiten
der Bergwelt Südtirols zu entdecken.
|
|
Chorkonzert
Passend zur Osterzeit Chormusik in Perfektion, genauer gesagt vom ungarischen
Mädchenchor Kosut Lajos aus Cegled.
|
|
Vorschau
Losensteiner Vitalwoche
Am Wochenende nach Ostern startet in Losenstein die Vitalwoche. Viele
Attraktionen erwarten die Besucher der Losensteiner Gewerbebetriebe.
Vorträge und Kurse ergänzen das Angebot. Hier ein kurzer Ausblick
auf das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.
|
|
Ski-Trial
im Thannheimer Tal
Unser nächster Beitrag führt uns nach Tirol. Genauer gesagt
in das Thannheimer Tal, wo nahe der Grenze zu Bayern beim traditionellen
Volksschilanglauf nahezu 1500 Teilnehmer an den Start gingen. Erleben
Sie mit uns Ski-Trial in einer der schönsten Naturkulissen Österreichs.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst - KFZ Haftpflichversicherung
Dr. Otto Hauck hat sich für die neue Sendung unserer Reihe "Das
Gesetz ins Auge gefasst" wieder ein interessantes Thema ausgesucht.
Gemeinsam mit Thomas Netopilik durchforstet er den dichten Paragraphendschungel.
Diesmal geht es rund um die KFZ-Haftpflichtversicherung.
|
|
Orchestermusik
Zur Karwoche auch die passende Musik. Das Kammerorchester Waidhofen
spielt nun für uns unter der Leitung von Wolfgang Sobotka den 2.
Satz der Symphonie Nr. 41 in Es-Dur von W. A. Mozart.
|
|
Rinnende
Wand bei Molln
Nun laden wir Sie ein zu einem Besuch der schönsten Naturdenkmäler
in unserer Region: der rinnenden Wand bei Molln am Rande des Nationalparks
Kalkalpen.
|
|
Promirennen auf der Höss
Legenden des Sports treffen sich regelmäßig
zu sportlichen Aktivitäten. Diesmal waren sie auf Einladung von
ÖSV Präsident Schröcksnadel auf der Höss zu Gast
und lieferten den anwesenden Journalisten ein spannendes Rennen. Der
SC Raika Hinterstoder sorgte dafür, dass alles mit rechten Dingen
zuging. Ein RTL, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam, war
angesagt.
|
|
Portrait Siegfried Mayr
Siegfried Mayr, über eine Kooperation mit der Lebenshilfe
Oberösterreich seit rund eineinhalb Jahren bei MAN in Steyr beschäftigt,
war einer der erfolgreichsten Sportler bei den Special Olympics Weltwinterspielen
2009 in Idaho/USA. Hier ein Portrait dieses Ausnahmesportlers.
|
|
Erneuerbare Energie
Immer mehr touristische
Betriebe auf Ökologie. Erneuerbare Energien, Solaranlagen und Niedrigenergiehäuser
sind auf dem Vormarsch. Einige Innovationen in Tirol, vielleicht durchaus
mit Vorbildwirkung auch für unsere Region, wollen wir Ihnen in
unserem nächsten Beitrag vorstellen.
|
|
Sketch Bunter Abend
Mit viel Eifer arbeiten
die Sängerinnen und Sänger des Gesangsvereins Frohsinn in
Reichraming an der Vorbereitung des neuen Programmes für den Bunten
Abend 2009, der Mitte Mai am Programm steht. Viele Lieder, Sketche und
Pointen am laufenden Band werden Sie im Volksheim Reichraming zum Besten
geben. Wie es auch im Vorjahr war, wo unter anderem diese kabaretreife
Einlage am Programm stand. Gute Unterhaltung!
|
|
Frühlingsboten
Ein paar Minuten sind Zeit für die ersten Frühlungsboten.
die sich dem aufmerksamen Wanderer bereits zeigen.
|
|
Vorschau
Frühjahrskonzert WKO
Mit einem musikalischen Leckerbissen startet das Kammerorchester Waidhofen
in die Frühjahrssaison. Ganz im Zeichen der Romantik stehen die
ersten Konzerte der heurigen Saison, die in Weyer und Waidhofen über
die Bühne gehen. Der Obmann des Kammerorchesters, Dr. Raimund Tremetsberger,
weiß dazu Näheres.
|
|
Basketball
Landesliga U14
Die Hauptschule Losenstein ist immer für eine Überraschung
gut. So auch im sportlichen Bereich. So mischt ein ambitioniertes Basketball-Team
als einzige Schulmannschaft in der oberösterreichischen Landesliga
erfolgreich mit. In der mittleren Play Off Runde war nun Favorit Salzburg
zu Gast im Ennstal. Eine unlösbare Aufgabe für die jungen
Sportler? Wir werden sehen!
|
|
Durchs
Ennstal
Walter Weymayer ist ein begeisterter Hobbyfilmer. Gerne erinnern wir
uns an sein Video, in dem er uns das Hintergebirge nahe brachte. Diesmal
lädt er uns zu einer Reise durch das Ennstal. So können wir
einige der verborgenen Schönheiten neu entdecken.
|
|
Reiterpass
Gerade bei Mädchen ist Reiten oft ein beliebtes Hobby. Um aber
auch sicher auf dem Rücken der Pferde unterwegs zu sein, ist eine
fundierte Schulung sehr zu empfehlen. Wie etwa beim sogenannten Reiterpass.
Wir waren bei so einer Überprüfung dabei.
|
|
Neuer
Vizebürgermeister in Weyer
Weyer hat einen neuen Vizi-Bürgermeister. Dr. Adi Brunnthaler hat
vor wenigen Tagen dieses Amt übernommen. Markus Berger hat mit
ihm ein interessantes Gespräch geführt.
|
|
"Darf's
ein bisserl mehr sein?
Das Einkaufen hat sich verändert. Was aber gerade bei uns in der
Kleinstadt und am Lande geblieben ist, ist der geradezu herzliche Kontakt
zwischen Kunde und Kaufmann. Jürgen Adelmann und Andreas Bluschke
haben in ihrem Film versucht, dieses Gefühl nach zu empfinden.
|
|
Dreharbeiten
zu "Der Wilderer stirbt nie"
Unsere 450. Sendung. Zeit, auf besondere Momente in diesen 9 Jahren
Augenmerk zu legen. Wie etwa bei den Dreharbeiten zu "der Wilderer
stirbt nie". Wir konnten bei dieser ORF-Produktion dabei sein und
die Burgspielgruppe Losenstein bei den Dreharbeiten begleiten.
|
|
Ein
Märchenfilm entsteht
Gern denken wir auch an die Produktion unseres ersten Spielfilm, bei
dem viele quirlige Kinder der Volksschule Großraming die Hauptrollen
spielten und das Stück selbst geschrieben hatten. Wie es da auf
dem Set zuging, das zeigt der folgende Film.
|
|
Skuben
Nicht wegzudenken aus unserem Programm die Produktionen von Otto Leib,
für die er für uns sogar ins Wasser ging. Wenn´s sein
musste, sogar ins eiskalte. Wie etwas bei diesem Streifen zum Thema
"Skuben".
|
|
Postämter
vor Schließung
293 Postämter sollen geschlossen werden, so sieht es die Planung
der Post vor. Postpartner sollen deren Aufgaben übernehmen. Auch
das Ybbstal, das Ennstal und das Steyrtal sind von diesen Maßnahmen
betroffen. Hier unser Bericht.
|
|
Ukrainereise
(2. Teil)
Im 2. Teil des Berichtes der Ukrainereise zu den Landlern im Theresiental
erzählt Paulina Hofer über ihr entbehrungsreiches Leben in
den Waldkarpaten. Auch das Singen alter Volksweisen zählt noch
immer zum Hauptbestandteil der Kulturpflege bei den Altösterreichern.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Kaufverträge
Wie jede erste Woche im Monat erwartet uns nun Dr. Otto Hauck in Kirchdorf,
um uns Interessantes aus der Gesetzeswelt mitzuteilen. Diesmal im Rampenlicht:
Kaufverträge.
|
|
Lifetime
Pilates.
Mit dieser Folge wollen wir unsere Serie über Pilates-Training
abschließen. Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, Sie ein bisschen
frühlingsfit zu machen.
|
|
Losensteiner
Falilienfasching
Für Kinder ist Fasching immer ein tolles Erlebnis. Während
wir Erwachsene oft Scheu davor haben, in die Welt der Phantasie einzutauchen,
genießen Kinder diese Ausflüge in eine andere Welt. Und eine
Gelegenheit dazu war der Familienfasching in Losenstein. Wir haben uns
von der Ausgelassenheit der Kinder anstecken lassen.
|
|
"Gerichtsverhandlung"
Fasching wird von der Losensteiner Faschingsgilde groß geschrieben.
Und darum gab es für einen vermeintlichen Schlüsseldiebstahl
auch eine karnevalistische Gerichtsverhandlung. Wie es sich gehört,
genau am Faschingdienstag. Und das direkt am Tatort, dem Ort der Losensteiner
Faschingssitzungen, dem Gasthaus Eisentor.
|
|
Lifetime
Pilates - Meditation
Der Fasching hat also seinen Ausklang gefunden, die Fastenzeit hat begonnen.
Für viele Anlass, seine Lebensgewohnheiten zu ändern, weniger
zu essen, keinen Alkohol zu trinken oder sich sonst etwas einzuschränken.
Nur Bewegung darf sicher nicht zu kurz kommen. Und da kommt unser Pilates
Trainingsprogramm sicher richtig. Viel Erfolg bei den folgenden 10 Minuten
Lifetime Pilates.
|
|
Ukrainereise
(1. Teil)
Wenn man das Wort Landler hört, denkt man unweigerlich an einen
traditionellen Volkstanz oder an ausgesiedelte Österreicher in
Rumänien. Aber wussten Sie, dass auch in der Südukraine ein
kleines Grüppchen Altösterreicher lebt? In zwei Teilen zeigen
wir ein kleines Portrait unserer oberösterreichischen Landsleute
im Theresiental in den Waldkarpaten.
|
|
Pressegespräch
Rot-Kreuz Einsatz in Simbabwe
Mehr als 70.000 Menschen sind in Simbawe an der Cholera erkrankt. 3.400
sind bereits daran gestorben. Wasser ist in diesem Gebiet Mangelware
und das wenige, das es gibt, ist verseucht. Ende Dezember hat das Ö-Rotkreuz-
Team gemeinsam mit deutschen Kollegen Trinkwasseranlagen in Simbawe
aufgebaut. Ein Oberösterreicher, Bruno Hölzl, war 4 Wochen
dabei und berichtete nun im Rahmen eines Pressegespräches über
seinen Auslandseinsatz.
|
|
Losensteiner
Faschingssitzung
Im Mittelpunkt unserer Sendung dieser Woche die Faschingssitzung in
Losenstein. Über 140 Mitwirkende begeisterten bei drei restlos
ausverkauften Vorstellungen das Publikum und sorgten für ausgelassene
Faschingslaune.
|
|
Lifetime
Pilates - Entspannung
Nun steht wieder Fitness am Programm, genauer gesagt Pilates. Nach den
intensiven Trainingseinheiten mit Weltmeisterin Kathrin Zettel sind
diese Woche Entspannungsübungen an der Reihe, die sicher auch Sie
begeistern werden.
|
|
Sonnkogellauf
Am Anfang der Sendung dieser Woche steht Sport auf unserem Plan. Wir
beginnen auf der Hohen Dirn im Ennstal, wo der Sonnkogellauf am Terminkalender
stand. Viele anstrengende Höhenmeter erwarteten die Teilnehmer
dieses Tourenlaufes.
|
|
MAN
Schimeisterschaft
Alljährlich stehen nach den Highligts von Wengen und Kitzbühel
die MAN Schimeisterschaften im Weltcuport Hinterstoder auf dem Programm.
Eine Veranstaltung, die sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
der MAN großer Beliebtheit erfreut.
|
|
Unfall
in Weyer
Glück im Unglück hatte ein Autofahrer, als sein Fahrzeug bei
Weyer in die Enns stürzte. Wir waren bei den Bergungsarbeiten für
Sie dabei.
|
|
Lifetime
Pilates - Schisport (2)
Weiter geht es mit Fitness, genauer gesagt mit Pilates. Unsere frisch
gebackene Schi-Weltmeisterin Kathrin Zettel hat die Vorzüge dieser
universellen Übungen entdeckt. Sie ist gemeinsam mit Mark Digruber
wieder Gast im Studio bei Mag. Eva Obenaus.
|
|
RWR-Ball
in Losenstein
In Losenstein stellt der Rot-Weiß-Rot Ball einen Höhepunkt
im Ballkalender dar. Das ist schon weit über die Grenzen des Ennstalortes
bekannt. Und so ist es durchaus verständlich, dass schon lange
Zeit vor der Eröffnung der Ballsaal im Gasthaus Daucher bis zum
letzten Platz besucht war.
|
|
Tag
der offenen Tür bei MAN
Zahlreiche Jugendliche und ihre Eltern stehen jetzt unmittelbar vor
Semesterschluss, mit dem auch die Anmeldefristen für weiterführende
Ausbildungen einhergehen, vor der Entscheidung, wie es nach dem Pflichtschulabschluss
weitergehen soll. Genau aus diesem Grund lädt das Ausbildungszentrum
der MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG in Steyr zu einem Tag der offenen
Tür. Und zwar am Dienstag, dem 17. Februar 2009 von 8 bis 11Uhr
und von 11.45 bis 13.30 Uhr.
|
|
"Das
Gesetz ins Auge gefasst" - Beratungshaftung
Guter Rat ist teuer, sagt ein geläufiges Sprichwort. Teuer kann
es aber werden, wenn man schlecht beraten wurde. Für manche sogar
existenzbedrohend, wie die finanzpolitischen Entwicklungen der letzten
Zeit. Viele kommen sich dann hilflos und verlassen vor. Dass aber Beratung
mit Verpflichtungen und Haftungen gegenüber dem Beratenen verbunden
ist, schildert uns nun Dr. Otto Hauck unserer neuen Folge von "Das
Gesetz ist Auge gefasst".
|
|
Lifetime
Pilates - Schisport (1)
Jetzt steht wieder Fitness am Programm. Unsere Pilates-Serie hat schon
viele Freunde gefunden. Mit dieser Folge wir Ihnen, dass Pilates auch
im Spitzensport Einzug gehalten hat. Auch unsere Parade-Schiläuferin
Kathrin Zettel hat die Vorzüge dieser universellen Übungen
entdeckt. Sie ist gemeinsam mit Mark Digruber Gast im Studio bei Mag.
Eva Obenaus. Wir machen Sie aber ausdrücklich aufmerksam, dass
die gezeigten Übungen diesmal versierten Sportlern vorbehalten
sind.
|
|
Winterbilder
Ein paar Minuten bleiben uns noch Zeit, und darum wir Sie ein, mit uns
Winterbilder aus dem Steyr- und Kremstal zu genießen.
|
|
SOMA
in Waidhofen
Gemeinsam mit dem Lions Club setzt sich die Stadt Waidhofen für
die Errichtung eines Sozialmarktes ein. In diesem Billigpreisgeschäft
für einkommensschwache Personen, sollen künftig all jene Menschen
einkaufen dürfen, deren Verdienst unter einer bestimmten Einkommensobergrenze
liegt. In einem Pressegespräch gab es dazu erste Informationen.
|
|
Jahresrückblick:
Modellflug in Waidach
Den letzten Teil unseres Jahresrückblicks starten wir in Hollenstein.
Der Modellflugverein Waidach begeisterte auch 2008 tausende Zuseher
aus nah und fern mit tollen Flugvorführungen.
|
|
Jahresrückblick:
Günter Schmidinger Staatsmeister
Nicht nur das Steyrtal freute sich mit seinem Vorzeigesportler Günter
Schmidinger, der 2008 den Staatsmeistertitel erringen konnte. Wir waren
bei der spannenden Entscheidung für Sie dabei.
|
|
Jahresrückblick:
Verkehrssicherheit in Reichraming
Sicherheit ist wichtig, auch auf zwei Rädern. Darum veranstaltete
die Volksschule Reichraming für ihre Schüler einen Radsicherheitstag.
Wir begleiteten die Kinder an diesem besonderen Tag.
|
|
Lifetime
Pilates
Jetzt steht wieder Fitness am Programm. Mit dieser Folge zeigt Ihnen
Mag. Eva Obenaus, dass Pilates überall ausgeübt werden kann,
auch im Büro. Es ist also wieder Zeit für 10 gesunde Minuten
mit Lifetime Pilates.
|
|
Vorschau
Losensteiner Faschingssitzungen
Die Losensteiner Faschingssitzung ist mittlerweile weit über das
Ennstal hinaus bekannt. Vom 13. bis zum 15. Februar finden heuer wieder
die humorvollen Sitzungen im Gasthof Daucher statt. Prinz Roland verriet
uns dazu ein paar Geheimnisse.
|
|
Jahresrückblick:
Bezirkssensenmähen in Laussa
In unserem Jahresrückblick machen wir zuerst einen kleinen Abstecher
in die Laussa, wo das Bezirkssensenmähen für eine gelungene
Abwechslung gesorgt hatte.
|
|
Jahresrückblick:
Staatsmeisterschaften Klettern in Großraming
In Großraming fanden 2008 die Staatsmeisterschaften im Klettern
statt. Tolle Leistungen begeisterten das Publikum. Ganz besonders, als
die Lokalmatadorin Stefanie Pichler am Stockerl ganz oben stand.
|
|
Lifetime
Pilates
Jetzt steht wieder Fitness am Programm. Mit dieser Folge schließt
Mag. Eva Obenaus den Basic-Teil ihres Lifetime Pilates Trainings ab.Es
ist also Zeit für 10 gesunde Minuten mit Lifetime Pilates.
|
|
Gulda
spielt Gulda
Und zur Entspannung noch ein paar Takte Musik gefällig? Gulda spielt
Gulda - heißt es nun. Denn Paul Gulda interpretiert nun - begleitet
vom Grieskirchner Kammmerorchester - die Aria von Friedrich Gulda. Gute
Unterhaltung!
|
|
HTL-Ball
in Waidhofen
Er ist immer ein besonderer Abend: der Schulball der HTL. Perfektes
Ambiente und kreative Gestaltung des Festes sind eben Garanten für
einen unterhaltsamen Abend auf gediegenem Niveau.
|
|
Losensteiner
Faschingssitzungen
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Und viele können
es nicht erwarten, bis es endlich so weit ist: die Losensteiner Faschingssitzungen
sind auch heuer wieder gerüstet, ihre Lachmuskeln zu strapazieren.
Hier ein kleiner Vorgeschmack darauf.
|
|
Lifetime
Pilates
Bereit für neue Übungen? Hier haben wir wieder eine neue Trainingseinheit,
die Mag. Eva Obenaus mit ihren Assistentinnen vorbereitet hat. Es ist
also Zeit für 10 gesunde Minuten mit Lifetime Pilates.
|
|
Jahresrückblick:
Powerman 2008
Jetzt machen wir noch einen Rückblick auf ein Highlight des Sports
im vergangenen Jahr: den Powerman 2008. Nahezu 1000 Starter waren heuer
bei diesem Wettkampf der Extraklasse dabei. Und wir natürlich auch!
|
|
Benefizball
in Losenstein
Er ist schon ein Traditionsball geworden, der Benefizball "So tanzt
Losenstein". Organisiert von einer engagierten Gruppe fließt
sein Reinertrag immer einem sozialen Projekt zu. Tanzen und Helfen könnte
man die Devise des Abends nennen - eine Idee, die nicht nur von den
Losensteinern gerne angenommen wird.
|
|
Kalkalpen
Silvesterlauf
Seit einigen Jahren ist der Halbmarathon in Molln Geschichte. Als Ersatz
wurde heuer eine neue Laufveranstaltung ins Leben gerufen. Es ist der
1. Nationalpark Kalkalpen Silvesterlauf. Überraschend viele Starter
nahmen an diesem Kriterium teil und bewältigten bei klirrender
Kälte die 5,2 Kilometer lange Distanz.
|
|
Lifetime
Pilates
Und? Haben die Lifetime Pilates Übungen schon erste Erfolge gezeigt?
Hier haben wir wieder eine neue Trainingseinheit, die Mag. Eva Obenaus
mit ihren Assistentinnen vorvereitet hat. Es ist also Zeit für
10 gesunde Minuten mit Lifetime Pilates.
|
|
Winterbilder
Genießen Sie mit uns nun Winterbilder aus dem Ennstal.
|
|
Friedenslichtmarathon
Die Mitglieder des Mollner Lauftreff haben sich vor 6 Jahren mit dem
Lauftreff Kremsmünster erstmals zusammengetan, um vor Weihnachten
eine gute Tat zu vollbringen. Daraus entstand der Friedenslichtmarathon.
Unterstützt von zahlreichen Sponsoren kann durch diese Intitiative
eine stattliche Summe Geld gesammelt werden. Wir haben die Sportler
begleitet, die das Friedenslicht von Kremsmünster nach Molln brachten.
|
|
Landlerhilfe
in der Ukraine
Wir bleiben beim Themenkreis Weihnachten. Seit Jahren betreut die Landlerhilfe
Oberösterreich ausgewanderte Oberösterreicher in den ehemaligen
Oststaaten.
Auch heuer fuhr ein Konvoi mit Weihnachtsgeschenken für Kinder
nach Königsfeld in die Ukraine. Wir haben den Tross begleitet.
|
|
Das
Gesetz ins Auge gefasst: Winter
Die Tücken des Winters sind nun Gesprächsstoff von Dr. Otto
Hauck und Thomas Netopilik bei unserer neuen Folge von "Das Gesetz
ins Auge gefasst".
|
|
Waidhofen:
Budget 2009
2009 wird aufgrund der wirtschaftlichen Veränderungen sicher nicht
einfach werden, aber mit Ideen und konstruktiver Planung werden auch
in diesem Jahr Probleme leichter zu meistern sein. Planung ist auch
für eine Stadt wie Waidhofen wichtig. Zwei Tage vor Weihnachten
wurde das Budget 2009 der Presse vorgestellt.
|
|
Lifetime
Pilates
Bewegungsausgleich ist gerade zu den Feiertagen wichtig. Und unsere
Pilates Trainerin Eva Obenaus hat schon in der ersten Woche viele begeisterte
Mitmacher gefunden. Darum gibt es jetzt 10 gesunde Minuten mit Lifetime
Pilates.
|